Agrarpolitik

LK-Tirol im Clinch mit Bodenfonds

Josef Hechenberger, Präsident der LK-Tirol, kritisiert den Kauf einer Hofstelle mit rund 15 ha Flächen in St. Johann durch den Tiroler Bodenfonds. „Der Tiroler Bodenfonds wurde zu dem Zweck ins Leben gerufen, Gemeinden bei der Realisierung der Ziele der örtlichen…

EU-Kommission legt Entwurf zu Nachhaltigkeit vor

Die EU – Kommission hat einen Entwurf für Leitlinien zur Ausgestaltung von Nachhaltigkeitsvereinbarungen in der Landwirtschaft vorgelegt. Damit soll klargestellt werden, wie die Akteure im Agrar- und Lebensmittelsektor gemeinsame Initiativen für Nachhaltigkeit gestalten können. „Wir wollen sicherstellen, dass es den…

Waitz will mehr Strenge bei Tiertransporten

Die Tierschutzorganisation Vier Pfoten hat heute eine Umfrage zum Thema Lebendtiertransporte präsentiert. 93% der befragten Personen seien nicht mit dem qualvollen Transport von Tieren auf Europas Straßen einverstanden und fordern dafür strengere Regeln. Thomas Waitz, EU-Abgeordneter der Grünen und Schattenberichterstatter…

UBV-Keplinger sieht keinen Grund für Jubel

Laut Landwirtschaftsministerium erhöhe sich das Einkommen der Bauern: der Stundenlohn in der Landwirtschaft steige somit von 5 auf 6,30 Euro. Das Bauerneinkommen sei nominell auf dem Stand von 2011, real sei es auf dem Stand vom Jahr 2000, so der…

Mehr Nachdruck für Biogaserzeugung

„Wir schaffen klare Perspektiven für die klimafreundliche Biogasproduktion und sichern damit die heimische Energieversorgung weiter ab“, betont Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig anlässlich der Einigung der Bundesregierung, das Erneuerbaren Gase Gesetz (EGG) so rasch wie möglich auf den Weg zu bringen. Ziel…