Waitz fordert besseres Tiertransportgesetz
Heute treffen sich die EU-Agrar-Ressort-Chefs in Brüssel. Schon im Vorfeld haben die Landwirtschaftsminister von Portugal, Frankreich, Griechenland, Irland, Lettland, Litauen, Rumänien und Spanien einen Brief an die EU-Kommission geschickt, in dem sie fordern, die Transportindustrie während der Reform der EU-Tierschutzgesetze zu schonen….
Steirische Jungbauern opponieren gegen PV-Programm
Ja zum Ausbau von Photovoltaik in der Landwirtschaft, aber weiterhin Nein zu Photovoltaik-Anlagen auf wertvollen Ackerböden in Gunstlagen: Der Beschluss enthält zwar die richtigen Prioritäten, diese sind aber falsch angewendet. Knapp 400 von den 824 geplanten Hektar Photovoltaik-Anlagen werden demnach auf landwirtschaftlichen Vorrangflächen…
Öffentliche Anhörung zu "Bienen und Bauern retten"
Eine öffentliche Anhörung zur Europäischen Bürgerinitiative „Bienen und Bauern retten“ hat im EU-Parlament stattgefunden. Dazu stellen die Europaabgeordneten Alexander Bernhuber und Simone Schmiedtbauer klar: „Die ideologiegeladene Initiative, die von rund 200 NGOs unterstützt wird, schießt leider am Ziel vorbei, weil sie wesentliche Faktoren wie…
Kärnten schärft Wolfsverordnung nach
In Kärnten wird die Wolfsverordnung nachgeschärft. „Die rechtlichen Möglichkeiten sind mit der bisherigen Verordnung schon sehr weit ausgeschöpft. Aber ich drehe zum Schutz vor dem Wolf trotzdem noch einmal ein paar Schrauben strammer an, um auf Erfahrungen des ersten Umsetzungsjahres…
Novelle der Strompreisbremse beschlossen
Um den aktuellen Strompreissteigerungen entgegenzuwirken, hat die Bundesregierung eine Stromkostenbremse erarbeitet, die seit 1. Dezember 2022 wirksam ist und Haushalte entlastet. Viele Familien, die in der Land- und Forstwirtschaft oder im gewerblichen Bereich tätig sind, beziehen jedoch sowohl ihren betrieblichen…