Straßenproteste gegen EU-Mercosur-Abkommen
In Brüssel und Paris protestieren zur Stunde Bäuerinnen, Bauern und zivilgesellschaftliche Organisationen gegen den Plan der EU-Kommission, das EU-Mercosur Abkommen bereits auf dem G20-Gipfel in Brasilien am 18. und 19. November abzuschließen. Anlässlich der Proteste kritisiert auch die österreichische…
Bauernbund lehnt diese EU-Entwaldungs-VO ab
Am Donnerstag wird im EU-Parlament über die geplante Verschiebung der Entwaldungsverordnung abgestimmt. Die heimischen Bauernvertreter EU-Abgeordneter Alexander Bernhuber und Kammerpräsident Johannes Schmuckenschlager sprechen sich klar gegen den aktuellen Entwurf aus und kritisieren die unverhältnismäßigen Auswirkungen der Verordnung auf die…
Weiteres Gezerre um Entwaldungsverordnung
Die EU-Entwaldungsverordnung hat das Ziel, das Problem der globalen Entwaldung in den Griff zu bekommen. Bitterer Nebengeschmack: Millionen von Marktteilnehmern in Ländern, in denen es nachweislich kein signifikantes Entwaldungsrisiko gibt, werden mit großen bürokratischen Hürden belastet. Um dieses Dilemma zu…
Starkes Echo für Petition gegen Laborfleisch
„Unsere Erwartungen wurden übertroffen. Unser Ziel waren 20.000 Unterschriften. Jetzt sind es 25.112 Personen geworden, die sich gegen Laborfleisch auf unseren Tellern ausgesprochen haben“, freut sich Landwirtschaftskammer-Präsident Franz Titschenbacher. Im April haben die Landwirtschaftskammern Steiermark und Kärnten die Petition „Laborfleisch? Nein, danke!“ gestartet. Gemeinsam…
Moosbrugger gegen Verschleudern von Bio
Beim ersten AMA Forum Bio gestern in Wien stellte LK Österreich-Präsident Josef Moosbrugger klar: „Es darf nicht sein, dass biologisch erzeugte Lebensmittel aus Österreich teilweise billiger verkauft werden als konventionelle derselben Herkunft. Höchste Qualität und Mehrwert in der Erzeugung…