Agrarpolitik

Borealis-Deal bei EU-Behörde eingelangt

  Mit erheblicher Verspätung erfolgte nun die offizielle Anmeldung des Borealis-Deals bei der EU-Wettbewerbsbehörde. Der NÖ Bauernbund rechnet jetzt mit klaren Fakten und fordert verbindliche Stellungnahmen seitens Agrofert und Borealis ein: „Nun müssen endlich alle Karten zu diesem Deal auf…

Förderprogramm für Energieautarkie startet

Im Rahmen der ökosozialen Steuerreform wurde eine zusätzliche Förderschiene für die Land- und Forstwirtschaft vereinbart: Der energieautarke Bauernhof. Heute wurden erste Details dazu von Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig gemeinsam mit Klimaschutzministerin Leonore Gewessler und dem Geschäftsführer des Klima- und Energiefonds Bernd Vogl präsentiert. „Sichere und…

Hülsenfrüchte mit wachsender Bedeutung

  Welche Vorteile der heimische Anbau von Soja, Linsen, Erbsen und Co. mit sich bringt erläutert die LK-Österreich im Vorfeld des „Internationalen Tages der Hülsenfrüchte“ am 10.02. „Hülsenfrüchte sind durch ihren hohen Eiweißgehalt und viele weitere vorteilhafte Inhaltsstoffe sowohl in…

Saatgutreform soll Klimakrise ernstnehmen

  Am 7. Juni 2023 wird die EU-Kommission ihren Vorschlag für ein neues Saatgutrecht veröffentlichen. In den anschließenden Verhandlungen werden die Spielregeln für Produktion, Tausch und Verkauf von Saatgut für die kommenden Jahrzehnte neu definiert. „Schon jetzt setzen Großkonzerne alles daran,…

Donau Soja betreibt Eiweißwende

  Zum Tag der Hülsenfrüchte am Freitag, 10. Februar, erinnert die Organisation Donau Soja an die dringend benötigte Eiweißwende in Europa. Derzeit machen Soja, Erbsen, Bohnen, Linsen und Co 2 bis 3 Prozent der Anbaufläche der EU aus. 2023 fehlen…