Agrarpolitik

Neue GV-Rapssorte mit EU-Anbauverbot

Die Europäische Kommission hat eine neue gentechnisch veränderte (GV) Rapssorte zur Verwendung als Lebens- und Futtermittel in der EU genehmigt und eine Zulassung für GV-Sojabohnen verlängert. Beide Genehmigungen umfassen nicht den Anbau in der EU. Alle Produkte, die aus den…

EFSA-Geflügelgutachten unter Kritik

Die jüngsten Empfehlungen der EU-Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) zum Tierschutz bei Masthühnern und Legehennen würden das Aus für den Großteil der Geflügelhaltungsbetriebe bedeuten, stellt der Dachverband der EU-Landwirte und -Genossenschaften, COPA-COGECA, klar. Besonders „schockierend“ ist für den Verband die Empfehlung,…

Costa Rica beugt sich Druck der EU

Costa Rica hat die 10%-Steuer auf Importbiere abgeschafft. Die Steuer hat ausländische Biere verteuert und damit gegenüber lokalen Erzeugnissen „diskriminiert“, heißt es in einer Presseaussendung der EU-Kommission. Mit der Abschaffung der Steuer sei nun ein gleichberechtigter Marktzugang für die wachsenden…

EU und NZ vor Ratifizierung des Handelsabkommens

Die EU-Kommission hat das geplante Handelsabkommen zwischen der EU und Neuseeland (NZ) dem Rat zur Unterzeichnung vorgelegt. Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen wies auf die großen Chancen hin, die das Abkommen Unternehmen, Landwirten und Konsumenten auf beiden Seiten bietet. „Es wird auch…

Rübenbauern befürchten Importe von Übersee-Zucker

Für die jüngste Entscheidung des Europäischen Gerichtshof (EuGH), Zuckerrübensaatgut künftig nicht mehr mit Neonicotinoiden zu behandeln, fehlt der Interessenvertretung „Die Rübenbauern“ jegliches Verständnis. Die Folgen für Österreich sind fatal, warnt die Vereinigung vor steigenden Zuckerimporten aus Übersee sowie dem Verlust…