Agrarpolitik

ARGE Heumilch macht Moosbrugger Ärger

Empört zeigt sich Landwirtschaftskammer (LK) Vorarlberg-Präsident Josef Moosbrugger über das Vorpreschen der ARGE Heumilch in der Diskussion zur Haltungskennzeichnung. „Zum jetzigen Zeitpunkt zu schreiben, dass Milchviehbetriebe ohne Laufstall nicht zukunftsfähig sind und damit bei den Bäuerinnen und Bauern Verunsicherung und Angst zu…

Warndienst sorgt für Schutz der Pflanzen

  Der LK-Pflanzenschutz-Warndienst informiert national Bäuerinnen und Bauern frühzeitig über das Auftreten von Krankheiten und Schädlingen im Pflanzenbau. Somit kann nicht nur rechtzeitig einem größeren Ernteausfall vorgebeugt, sondern auch der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln optimiert werden – eine Win-Win-Situation für alle…

LKÖ entgegnet Aussagen der AK-Expertin

Ferdinand Lembacher, Generalsekretär der Landwirtschaftskammer Österreich, reagiert mit folgendem Leserbrief auf das Interview mit der Arbeiterkammer-Landwirtschaftskammerexpertin Maria Burgstaller, das im aktuellen BLICK INS LAND erschienen ist. Wie Frau Burgstaller richtig bemerkt, folgen Notierungen und damit Erzeugerpreise für österreichische Bauern internationalen…

Im Zweifel ab zum Videoschiedsrichter

Die allermeisten Bauern in Österreich haben ein hohes Interesse am Wohlbefinden ihres Viehs. Was geschieht, sobald die Tiere den Hof verlassen, bleibt allerdings meist verborgen. Nun soll auch auf den Schlachthöfen mehr Transparenz Einzug halten. STEFAN NIMMERVOLL zu aktuellen Entwicklungen….

Nahrungsmittelhilfe für türkische Bebenopfer

  Bei seinem Arbeitsbesuch in der Türkei kündigte Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig an, 6 Millionen Euro aus dem Sondertopf für internationale Nahrungsmittelhilfe für den Soforthilfefonds des World Food Programmes zur Verfügung zu stellen. Daraus werden Nahrungsmittelrationen, Nahrungsmittelpakete für Familien und warme…