Agrarpolitik

Österreich ein Vorbild bei Tiertransporten

„Die Diskussion um Tiertransporte wird sehr kontrovers geführt. Bei diesem emotionalen Thema ist es einfach, mit populistischen Aussagen Sympathiepunkte zu sammeln. Damit ist aber keinem Tier geholfen. Was wir brauchen sind Lösungen, die auch in der Praxis anwendbar sind und…

Saisonkalender runterladen und überlegt zugreifen

  Spargel aus Peru, Birnen, Pfirsiche und Trauben aus Südafrika, Heidelbeeren aus Marokko und Peru, Brombeeren aus Mexiko. Ein aktueller Lokalaugenschein des NÖ Bauernbundes deckt eine wahre Weltreise in den Supermarktregalen auf. „Diese Importe sind ein Schlag ins Gesicht der…

EU-Rechnungshof berichtet über Tiertransportwesen

Der EU-Rechnungshof veröffentlichte am 17. April einen neuen Bericht zum Thema Tiertransporte in der EU und streicht die negativen Effekte von Tiertransporten auf Tiere und Konsumenten hervor. Die EU-Kommission hat für den Herbst 2023 eine Reform des EU-Tiertransportgesetzes angekündigt. Thomas Waitz, EU-Abgeordneter…

Kuhglocken-Klimaläuten vorm Parlament

Anlässlich des globalen Tags des kleinbäuerlichen Widerstands forderten am 17. April um 5 vor 12 Kleinbauern und -bäuerinnen erneut mit Kuhglockengeläut vor dem Parlament die Politiker auf, wirksame und gerechte Antworten auf die Auswirkungen der Klimakrise zu geben und dem…

Stromkostenbremse ab 17. April beantragbar

  Um den Strompreissteigerungen entgegenzuwirken, hat die Bundesregierung eine Stromkostenbremse für Haushalte erarbeitet, die seit 1. Dezember 2022 wirksam ist. Viele bäuerliche Familien beziehen jedoch sowohl ihren betrieblichen als auch ihren Haushaltsstrom über Stromzähler mit dem Lastprofil „Landwirtschaft“. Damit auch…