EU-Schulprogramme sollen weitergehen
„Heute, Dienstag, stimmen wir im Europaparlament über einen Bericht zur Umsetzung der EU-Gesetzgebung zu Schulprogrammen ab. Damit fördert die EU die Verteilung von gesunden, frischen und regionalen Lebensmitteln an Schülerinnen und Schüler. Eine großartige EU-Initiative für mehr Regionalität und Bewusstseinsbildung…
UBV fordert Importstopp und Transparenz
Zum Schutz der heimischen Landwirtschaft fordert der Unabhängige Bauernverband die Österreichische Bundesregierung auf, bei der EU-Kommission einen sofortigen Importstopp für ukrainische Agrarprodukte insbesondere für Getreide zu erwirken. Mit den Produktionsbedingungen in der Ukraine können Österreichs Landwirte nicht mithalten. Der Import von…
Ausstiegsprämie soll Stickstoffeintrag eindämmen
Die EU-Kommission hat in den Niederlanden zwei Beihilfesysteme mit einer Summe von rund 1,47 Mrd. Euro zur Verringerung der Stickstoffeinträge in Natura-2000-Gebieten genehmigt. Bis zu 3.000 betroffene Betriebe sollen dadurch motiviert werden, ihre Tierhaltung dauerhaft zu beenden und somit die…
Spezifischer Warenkorb soll Preiskontrolle erleichtern
Die Teuerung belastet die Österreicherinnen und Österreicher, Produzenten sowie auch landwirtschaftliche Familienbetriebe. Auch wenn es aktuell die größten Preisanstiege bei Möbeln, Freizeitdienstleistungen und bei Neuwagen gibt und die Lebensmittelinflation in Österreich im unteren EU-Drittel liegt, bereitet der Lebensmitteleinkauf besonders sozial Schwächeren Sorgen. Während die…
LKÖ nimmt zu Preisdebatte Stellung
„Fakten statt Vermutung und zielgerichtete Maßnahmen“ fordert LKÖ-Präsident Josef Moosbrugger heute beim Lebensmittel-Gipfel in Wien. „Die Lebensmittelpreise sind unvermindert hoch, während die landwirtschaftlichen Erzeugerpreise längst wieder gesunken sind und bei den meisten Produkten auch nur einen geringen Teil des…