Agrarpolitik

Moosbrugger konstatiert Faktenverzerrung

  „Die heutige Aussendung selbst ernannter Umweltschützer:innen beweist einmal mehr, dass es diesen primär darum geht, künstlichen Alarmismus zu verbreiten und unsere nachhaltige bäuerliche Familienlandwirtschaft einmal mehr als Sündenbock anzuprangern. Obwohl seriöse Fakten das Gegenteil zeigen, lassen sich die Lobbyist:innen…

NGOs entlarven Schwindel der Agrarlobby

  “Wir brauchen jeden Quadratmeter Boden” für den Anbau von Weizen, um “leere Teller in Europa” und Hunger in der Welt zu verhindern. Mit diesem Argument erkämpften Agrar-Lobbyisten und ihre politischen Verbündeten im Frühjahr 2022 das Aussetzen der Greening-Auflagen aus…

Ausblick nach einem Jahr Ministerschaft

  Norbert Totschnig, Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft ist seit einem Jahr im Amt. Dieses Jahr war geprägt von den Folgen des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine, der Teuerung, sowie der Erhaltung der Versorgungssicherheit in Österreich. Bundesminister…

LK-NÖ fordert mehr Praxistauglichkeit bei SUR

Die Versorgungssicherheit wird mittlerweile als wesentlicher Wert angesehen. Daher ist es umso wichtiger, dass der Produktionssicherung in der Land- und Forstwirtschaft oberste Priorität eingeräumt wird. Dafür bedarf es verschiedener Rahmenbedingungen und Maßnahmen. „Praxistaugliche Lösungen im Hinblick auf Pflanzenschutzmittel sind hier…

La Via Campesina feiert Dreißiger

Mitglieder von La Via Campesina (LVC) aus der ganzen Welt versammelten sich gestern, um den 30. Jahrestag der Gründung der größten bäuerlichen Basisbewegung der Welt zu feiern. Die Europäische Koordination Via Campesina (ECVC), die europäische Region von La Via Campesina,…