Agrarpolitik

Neue Führung für Die Bäuerinnen Niederösterreich

„Die Bäuerinnen Niederösterreich“ blicken auf eine erfolgreiche Wahlperiode zurück. In 350 Bäuerinnenvereinen in Niederösterreich wurden neue Funktionärinnen gewählt, die künftig die Interessen der Bäuerinnen vor Ort vertreten und aktiv mitgestalten werden. Parallel dazu steht auch eine personelle Veränderung im Bäuerinnenbüro…

„Bürokratieabbau versprechen ist naiv“

Die CEJA ist die Dachorganisation von 33 Junglandwirte-Organisationen in der EU. STEFAN NIMMERVOLL hat anlässlich ihres Treffens in Salzburg mit Präsident PETER MEEDENDORP und Vizepräsidentin KATHARINA SCHOBERSBERGER gesprochen. Mit welchen Erwartungen gehen Sie an den neuen Agrarkommissar Christophe Hansen heran?…

EU-Bauernverbände warnen vor Mercosur-Abschluss

  Im Zuge der neu aufgeflammten Diskussionen über ein mögliches EU-Handelsabkommen mit dem  Staatenbund Mercosur hat der EU-Bauern- und Genossenschaftsverband (COPA/COGECA) einen mahnenden Brief an die Präsidentin der EU-Kommission, Ursula von der Leyen, und den aktuellen Präsidenten des Europäischen Rates,…

Alexander Schwab heißt der Neue

Am Freitag, 29. November 2024, wurde im Rahmen der Generalversammlung der Jungen Landwirtschaft Österreich (JLW) ein neuer Vorstand gewählt. Alexander Schwab, 29 Jahre alter Agrarier aus der Steiermark, wurde einstimmig zum neuen Obmann gewählt. Er folgt damit auf den burgenländischen Bio-Landwirt Martin Öhler,…

Waitz besorgt wegen Schutzstatus

Nachdem die Mitgliedsstaaten der Berner Konvention den Schutzstatus des Wolfes auf Ansuchen der EU-Kommission gesenkt haben, wird die Kommission nun voraussichtlich die Änderung der Naturschutz-Richtlinie vorschlagen. Es ist zu befürchten, dass die Europäische Volkspartei die Gelegenheit nutzen wird, um die…