Agrarpolitik

Kosovarische Führerscheine gleichgestellt

„Endlich schaffen wir Rechtssicherheit für unsere Bauernfamilien und für mehr als tausend Saisonarbeitskräfte aus dem Kosovo. Die Änderung des Führerscheingesetzes schafft eine prekäre Situation aus der Welt: Es ist höchst an der Zeit, dass auch die Führerscheine kosovarischer Staatsbürger in Österreich anerkannt werden“,…

Jahresbericht der LKÖ liegt bereit

  Die Landwirtschaftskammer Österreich (LKÖ) hat nun ihren Jahresbericht 2022/23 veröffentlicht, der den Titel „Versorgungssicherheit – Verantwortung für Österreich“ trägt. „Mit dem vorliegenden Bericht wollen wir einen Überblick über unsere zentralen Herausforderungen und Leistungen als bäuerliche Interessenvertretung geben. Eine zukunftsfähige…

Daten nützen, Daten schützen

Die Erfüllung einzelner Förderkriterien wird seit kurzem auf Basis der Daten von Satelliten überprüft. Bei manchen Bauern hinterlässt das ein mulmiges Gefühl. Die AMA sieht auf Nachfrage von STEFAN NIMMERVOLL aber Erleichterungen für die Landwirtschaft. Alle drei bis fünf Tage…

Almwirtschaft von Viehmangel bedroht

Über aktuelle Herausforderungen der heimischen Almwirtschaft mit Wetterkapriolen, Vegetationsveränderungen, längeren Bewirtschaftungsperioden, steigendem Viehbedarf und Personalmangel berichtete kürzlich LK- Österreich (LKÖ)-Präsident Josef Moosbrugger im Gespräch mit der APA. Zu schaffen mache den Agrariern insbesondere die zunehmende Hitze und damit eine leichte Verschiebung bzw….

Offener Brief an Präsidentin von der Leyen

  In einem gemeinsamen Offenen Brief an Ursula von der Leyen, forderten heute 116 Organisationen die Fortführung des Green Deal, den sie als „das wohl wichtigste europäische Meilensteinprojekt dieses Jahrhunderts“ bezeichneten. Forderungen nach einer weiteren Aussetzung von Umweltauflagen in der GAP, wie…