Psychosoziale Betreuung soll ausgebaut werden
Die Regierungsparteien ÖVP und Grüne haben einen Entschließungsantrag eingebracht, um die psychosoziale Betreuung in der Land- und Forstwirtschaft auszubauen. „Die Situation auf unseren Höfen ist nicht immer bloß romantische Idylle. Harte Arbeit belastet Körper und Psyche, Krankenstands- oder Urlaubsansprüche sind in der Regel Fehlanzeige….
Über 1.000 Sorten von Patenten betroffen
Nach aktuellen Recherchen von Keine-Patente-auf-Saatgut! seien bereits mehr als 1.000 konventionell gezüchtete Pflanzensorten von europäischen Patenten betroffen. Diese Entwicklung sei bisher von der Öffentlichkeit weitgehend unbemerkt geblieben, obwohl laut europäischer Gesetze die Patentierung von Pflanzensorten verboten ist. In der Folge stehe die…
Oberösterreich erleichtert Wolfsabschuss
Ab 1. Juli ist nun auch in Oberösterreich nach Kärnten, Tirol und Niederösterreich die Entnahme von Problemwölfen möglich. Eine entsprechende Gesetzesgrundlage in Form der OÖ Wolfsmanagementverordnung wurde am 26. Juni von Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger in die Sitzung der OÖ Landesregierung eingebracht und…
Wolfsjagd nach schwedischem Vorbild
LK-Kärnten-Präsident Siegfried Huber zeigt sich erfreut über den Vorstoß von Agrar- und Jagdreferent LHStv. Martin Gruber über die mögliche Einführung eines neuen Alm- und Weideschutzgesetzes, das eine einfachere Bejagung von Wölfen zulassen soll: „Die Weidehaltung auf Almen und Heimweiden ist…
Grünes Lob für Forstgesetznovelle
„Unser Wald ist viel mehr als nur Holz: Wälder sind wichtige Verbündete im Kampf gegen die Klimakrise, sie sind Lebensraum für unzählige Tiere und Pflanzen. Sie schenken uns Menschen Erholung, Schutz vor Naturgefahren, und natürlich liefern sie auch Holz als…