Agrarpolitik

Bereits 1400 Gastronomen deklarieren Herkunft

In den letzten Tagen kam es zu hitzigen Diskussionen rund um die Herkunftskennzeichnung in der Gastronomie. Was jedoch Wenige wissen: Gastrobetriebe, die das AMA Genuss Region-Zeichen führen, setzen die Qualitäts- und Herkunftskennzeichnung bereits freiwillig um. Rund 1.400 Partnerbetriebe deklarieren freiwillig,…

Wer immer nur das Billigste sucht...

„Wer immer nur das Billigste sucht – egal, woher und zu welchen Produktionsstandards – wird Gammelfleisch, Salmonellen und Tierleid finden“, betont der Präsident der Landwirtschaftskammer (LK) Österreich, Josef Moosbrugger, angesichts der jüngsten Skandale mit verdorbenem Geflügelfleisch aus Polen und spricht sich…

LK- Vorarlberg fordert Abschuss des Problemwolfs

Seit Beginn des heurigen Alpsommers kommt es auch in Vorarlberg zu wiederholten Wolfsangriffen auf Nutztiere. Laut der Landwirtschaftskammer (LK) Vorarlberg wurden auf der Bergeralpe und der Alpe Wöster vier Schafe getötet, im Gemeindegebiet Klösterle zumindest ein Schaf, auf der Alpe…

Totschnig zieht nach Unwettern Resümee

Die Unwetter der vergangenen Wochen haben im Süden und Westen Österreichs teils beträchtlichen Schaden angerichtet. Wären nicht in den letzten Jahren zahlreiche Schutzbauten errichtet worden, würde der Schaden ersten Analysen zufolge um rund 100 Mio. € höher gewesen sein. Landwirtschaftsminister…

Herkunft setzt Standards

  27 Erkrankte und ein Todesopfer haben Salmonellen in polnischem Billig-Hühnerfleisch, das für Kebab-Spieße produziert wurde, seit Februar in Österreich gefordert. Bauernbund-Präsident Georg Strasser und der Obmann der Geflügelwirtschaft Österreich Markus Lukas drängen daher nun auf eine Kontrolloffensive, um derartige Vorkommnisse in Zukunft…