Außergewöhnliches Bauernjahr 2022
Jedes Jahr erarbeitet das Landwirtschaftsministerium aufgrund der rechtlichen Vorgaben den Grünen Bericht, der einen Überblick über die Situation der österreichischen Land- und Forstwirtschaft gibt. Die Analyse für das Jahr 2022 kommt zu einem Ausnahme-Ergebnis: Die international stark schwankende Preis- und…
UBV: Kredite lasten schwer auf Bauernhöfen
Den aktuellen Medienberichten zufolge seien die Einkommen im Jahr 2022 in der Landwirtschaft gestiegen und hätten somit das Niveau von 2011 erreicht. Trotzdem liegen die Bauerneinkommen weiter deutlich unter dem Einkommen der unselbständig Beschäftigten. Aufgrund der Entwicklungen am Finanzmarkt stöhnen Bauern unter…
EU-Kommission weitet Wolfskonsultation aus
Die EU-Kommission leitet eine neue Phase im Umgang mit den Herausforderungen im Zusammenhang mit der Rückkehr der Wölfe ein. Sie weitet die bereits laufende Konsultation aus und fordert Verantwortungsträger, die Wissenschaft und alle am Thema Interessierten auf, bis zum 22. September 2023…
Schmiedtbauer plädiert für objektivierte PSM-Debatte
Diese Woche hat der Agrarausschuss des EU-Parlaments mit dem EU-Agrarkommissar über die Verwendung von Glyphosat debattiert. Dabei wurde die Verwendung von Pflanzenschutzmitteln, besonders von Glyphosat, von links wie von rechts pauschal als schädlich und schlecht verunglimpft. „Diese Haltung kann…
Kennzeichnung per 1. September obligatorisch
Ab 1. September ist die Herkunftsangabe folgender Lebensmittel in Großküchen und Kantinen verpflichtend: · Fleisch von Rindern, Schweinen, Geflügel, Schafen, Ziegen oder Wild · Milch und Milchprodukte wie Butter, Topfen, Sauerrahm, Joghurt, Schlagobers und Käse · Ei und Eiprodukte…