Aktionstag für heimischen Zucker
Der Zuckerrübenanbau in Österreich ist ein wichtiger Bestandteil in der Fruchtfolge sowie des bäuerlichen Einkommens. In den letzten Jahren wurde der Rübenanbau jedoch deutlich erschwert. Alleine dieses Jahr mussten mehr als 5.000 Hektar der angebauten Zuckerrüben umgebrochen werden. Auf den kahlgefressenen…
Freiwillige halten Landleben am Laufen
“Stell dir vor, dein Haus brennt und keiner kommt löschen.“ Das ist kein übler Scherz, sondern wäre bittere Realität, gäbe es in den ländlichen Gemeinden Österreichs keine Männer, Frauen und Jugendlichen, die als Freiwillige Feuerwehrtruppe im Dienst der Gemeinschaft tätig…
UBV Obmann Keplinger deckt auf
Im oberösterreichischen Budget falle der Agrarhaushalt unter ein 1 % des Landesbudgets. „So sieht die Wertschätzung für die Landwirtschaft von den Mitglieder der ÖVP und FPÖ aus,“ kritisiert Karl Keplinger. Im Unterschied zur Bundesregierung, wo es für die Mitglieder…
ÖROK liefert Daten über Bodenverbrauch
Die Österreichische Raumordnungskonferenz (ÖROK) setzt erste Maßnahmen aus dem in der Bodenstrategie enthaltenen Aktionsplan um. Ab sofort sind neue, detaillierte und verlässliche Daten über das tatsächliche Ausmaß der Flächeninanspruchnahme für Siedlung, Verkehr, Freizeit, Erholung und die Entsorgung in Österreich…
"Gewisse Kreise" begünstigen Bodenversiegelung
Mit 11,5 Hektar pro Tag liegt der Bodenverbrauch um das Vierfache über dem “Nachhaltigkeitsziel” von 2,5 Hektar. Doch dieses Ziel der Bundesregierung wird wiederkehrend von gewissen Kreisen in Frage gestellt. Dabei geht es um die Sorgen der Österreicherinnen und Österreicher,…


