Rupprechter fordert Importstopp für Brasilo-Fleisch
Bis zur lückenlosen Aufklärung der Betrugsfälle von brasilianischen Fleischhändlern fordere ich von der Europäischen Kommission zum Schutz der Konsumenten einen Importstopp von Fleisch aus Brasilien. Gleichzeitig erwarte ich mir, dass die Behörden vor Ort schnell arbeiten und die notwendigen Konsequenzen…
Gammelfleisch belastet Mercosur-Verhandlungen
In Argentinien beginnt die zweite Verhandlungsrunde der EU mit den lateinamerikanischen Mercosurländern. Allerdings werden die Handelsgespräche vom Verkauf von Gammelfleisch in Brasilien belastet. So sollen in dem Land Mitarbeiter der Gesundheitsbehörden und des Landwirtschaftsministeriums bestochen worden sein, wodurch Fleisch, dessen…
Trump will bei der Landwirtschaft sparen
Die USA sieht in ihrem Haushaltsentwurf für 2018 weniger Mittel für die Landwirtschaft vor. 21% Kürzungen könnte es bei den fakultativen Programmen geben – also für Maßnahmen, die bei Bedarf ergriffen werden. Unverändert sind die Verpflichtungsermächtigungen im Budget veranschlagt –…
44.000 Betriebe nahmen Milchreduktion in Anspruch
Rund 52.000 landwirtschaftliche Betriebe haben im Rahmen der von der EU geförderten Milchreduktionsmaßnahme in der ersten Runde einen Antrag auf Teilnahme gestellt, davon haben tatsächlich knapp 44.000 Erzeuger weniger Milch abgeliefert und bekommen einen entsprechenden Zuschuss, teilte die EU-Kommission diese…
EU verlängert Russland-Sanktionen bis September
Weil sich im Ukrainekonflikt keine Lösung abzeichnet, hat die EU ihre Sanktionen gegen Russland bis September verlängert. Im Gegenzug dazu, wird Russland auch sein Einfuhrverbot für Lebensmittel aus der EU ausdehnen. Mit den Sanktionen der EU werden russische Vermögen eingefroren…