Agrarpolitik

Meier: SVB für Veränderungen offen

Die Obfrau der Sozialversicherungsanstalt der Bauern (SVB), Theresia Meier, sieht die Bemühungen um eine zukunftstaugliche Sozialversorgung durchaus positiv, vermisst in der aktuellen Diskussion um strukturelle Veränderungen in der Trägerlandschaft allerdings den Nutzen und die Vorteile für die Versicherten. „Es geht…

Behörden sollen in die Bundesländer wandern

Im Rahmen eines Arbeitsbesuches beim Bayerischen Finanz- und Heimatminister Markus Söder präsentierte Bundesminister Andrä Rupprechter eine Dezentralisierungsstrategie von Bundesbehörden für Österreich, um die ländlichen Regionen zu stärken. Bayern habe es mit seiner Heimatstrategie vorgezeigt: 26 Behörden und staatliche Einrichtungen mit…

Schieder will "weniger Geld für Kühe"

Der Wahlkampf rückt näher. Zumindest lässt sich das aus den immer provokanter werdenden Aussagen der heimischen Spitzenpolitik ableiten. Jüngstes Beispiel: SPÖ-Klubchef Andreas Schieder, der auch als möglicher Nachfolger von Wiens Bürgermeister Michael Häupl gehandelt wird, lässt in einem Gespräch mit…

Fristverlängerung für Pflanzenschutz auf Greening-Flächen

Der Agrarausschuss des Europäischen Parlaments hat eine Fristverlängerung für die Vorschläge der EU-Kommission zum Pflanzenschutzverbot bei Anbau von heimischen Eiweißpflanzen auf ökologischen Vorrangflächen durchgesetzt, berichtet die Landwirtschaftssprecherin der ÖVP im EU-Parlament, Elisabeth Köstinger. „Das ist ein wichtiger Zwischenerfolg. Es konnte…

Für und Wider bei Glyphosat

Der Agrarausschuss des Europaparlaments hat sich mit der Zukunft des chemischen Pflanzenschutzes befasst. „Die Landwirtschaft wird durch die restriktive Zulassungspraxis für Pflanzenschutzmittel ohnehin in die Enge getrieben“, wehrte sich Elisabeth Köstinger, die Landwirtschaftssprecherin der ÖVP im EU-Parlament, gegen ein falsches…