Agrarpolitik

SVB-General Ledermüller drängt auf politische Lösung bei Finanzierung

Das Budget für die Versicherungsleistungen der Sozialversicherungsanstalt der Bauern (SVB) im laufenden Jahr, die anstehenden Herausforderungen des bäuerlichen Sozialversicherungssystems und der österreichischen Gesundheitsversorgung sowie die Umsetzung der Beitragsberechnung auf Basis der neuen Einheitswerthauptfeststellung, die die SVB vor schwierige Aufgaben stellen,…

Deutschland: Mehrheit für "moderne Landwirtschaft"

Für die deutschen Bundesbürger ist die Landwirtschaft für Gesellschaft und Wirtschaft von hoher Bedeutung. 87% der Bundesbürger sehen eine leistungsfähige Landwirtschaft als wesentlichen Bestandteil der Lebensqualität und -fähigkeit des Landes. Zudem betrachten sie den landwirtschaftlichen Beruf als einen der wichtigsten…

Neue Förderaktion für Photovoltaik-Anlagen in der Landwirtschaft

Der Klima- und Energiefonds startete vergangene Woche in Kooperation mit dem Umweltministerium eine neue Förderaktion: Unterstützt werden neu installierte, im Netzparallelbetrieb geführte Photovoltaik-Anlagen in der Land- und Forstwirtschaft von 5 kWpeak bis inklusive 50 kWpeak. Dafür steht ein Gesamtbudget von…

Mehr Spielraum bei gekoppelten Zahlungen

Trotz mancher Kritik einigten sich die EU-Agrarminister bei ihrem Treffen in Luxemburg darauf, wieder mehr Einfluss auf das Angebot von Agrarerzeugnissen zu nehmen. Auch wenn produktionsabhängige Direktzahlungen eigentlich der Vergangenheit angehören und EU-Mitgliedstaaten nur noch als Ausnahme bestimmte Produktionsrichtungen auf…

Direktzahlungen werden für Krisenreserve gekürzt

Die EU-Kommission zieht die Gelder von den Landwirten zur Finanzierung der Krisenreserve für 2018 ein. Die Direktzahlungen werden dazu im kommenden Jahr um 1,388149% gekürzt, wodurch eine Krisenreserve von über 459,5 Mio. Euro bereitgestellt werden kann. In diesem Jahr belief…