"Wer Ökostrom abdreht, dreht Atomstrom auf"
Der Schicksalstag der 37 steirischen Bioenergieanlagenbetreiber (Österreich: 288 Anlagen) rückt näher. Umso größer wird auch der Widerstand gegen ein Aus der effizienten Bioenergie-Anlagen, die aus Grünland, Pflanzen und Grünschnitt Ökostrom, Biowärme und fast geruchlosen Dünger herstellen. „Seite an Seite mit…
EU und Norwegen einigen sich auf Agrarabkommen
Nach zwei Jahren Verhandlungen einigten sich die EU und Norwegen auf ein Abkommen für den Ausbau des Agrarhandels. 36 Zolllinien bekommen freien Marktzugang, berichtet die EU-Kommission. Dazu gehören Futtermais, lebende Pflanzen, Beeren und Cider. Für empfindlichere Agrarprodukte wurden höhere Einfuhrkontingente…
SVB-General Ledermüller drängt auf politische Lösung bei Finanzierung
Das Budget für die Versicherungsleistungen der Sozialversicherungsanstalt der Bauern (SVB) im laufenden Jahr, die anstehenden Herausforderungen des bäuerlichen Sozialversicherungssystems und der österreichischen Gesundheitsversorgung sowie die Umsetzung der Beitragsberechnung auf Basis der neuen Einheitswerthauptfeststellung, die die SVB vor schwierige Aufgaben stellen,…
Deutschland: Mehrheit für "moderne Landwirtschaft"
Für die deutschen Bundesbürger ist die Landwirtschaft für Gesellschaft und Wirtschaft von hoher Bedeutung. 87% der Bundesbürger sehen eine leistungsfähige Landwirtschaft als wesentlichen Bestandteil der Lebensqualität und -fähigkeit des Landes. Zudem betrachten sie den landwirtschaftlichen Beruf als einen der wichtigsten…
Neue Förderaktion für Photovoltaik-Anlagen in der Landwirtschaft
Der Klima- und Energiefonds startete vergangene Woche in Kooperation mit dem Umweltministerium eine neue Förderaktion: Unterstützt werden neu installierte, im Netzparallelbetrieb geführte Photovoltaik-Anlagen in der Land- und Forstwirtschaft von 5 kWpeak bis inklusive 50 kWpeak. Dafür steht ein Gesamtbudget von…