Russland: "Segen EU-Embargo"
Der von Russland 2014 verhängte Importstopp für Lebensmittel aus zahlreichen westlichen Ländern hat eine deutliche Steigerung der inländischen Agrarerzeugung ermöglicht. Das hat Landwirtschaftsminister Alexander Tkatschjow anlässlich des dritten Jahrestags, an dem ein entsprechender Erlass von Staatspräsident Wladimir Putin in Kraft getreten ist,…
Niederösterreich bewirbt sich um FH-Lehrgang
– Niederösterreich hat sich für den neuen und österreichweit einzigartigen Bachelorlehrgang „Agrartechnologie“ am Standort Wieselburg beworben. Die Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt „Francisco Josephinum“ Wieselburg hat in Kooperation mit der FH Wiener Neustadt bereits den Antrag ausgearbeitet und bei der zuständigen…
Hiegelsberger: Pflanzenschutzdebatte versachlichen
Der Pflanzenschutzmitteleinsatz in der Landwirtschaft sieht sich mit einer zunehmenden „Emotionalisierung“ konfrontiert. „Ein strenges Bewertungs- und Zulassungsverfahren in Österreich sowie Europa ist aber Garant dafür, dass nur geprüfte Pflanzenschutzmittel auf den Markt kommen, die – dem Stand des Wissens und…
Oberösterreich installiert "Ernährungsräte"
Agrarlandesrat Max Hiegelsberger hat gemeinsam mit dem Obmann der Bio Austria OÖ, Franz Waldenberger, die Initiative „Ernährungsräte Oberösterreich“ vorgestellt. Ziel ist es dabei, die Nahrungsmittelversorgung und Ernährungspolitik zurück in die Gemeinden zu bringen. „Dies erreichen wir, indem Erzeugung, Verarbeitung, Vermarktung und Verbrauch von…
Kinder sollen in der Schule gesünder essen
Ab Anfang August startet ein neues EU-Schulprogramm zur Förderung gesunder Essgewohnheiten. In den teilnehmenden Schulen werden Obst, Gemüse sowie Milcherzeugnisse verteilt und ein spezielles Bildungsprogramm initiiert. Das Programm kann in der ganzen EU ab dem ersten Tag des Schuljahres 2017/18 umgesetzt und…