Mehr Geld gegen den Borkenkäfer
Bundesminister Andrä Rupprechter habe laut einer Aussendung das Maßnahmenpaket gegen den akuten Borkenkäferbefall aufgrund der andauernden Hitze und Trockenheit um 3 Mio. Euro aufgestockt. Durch den Klimawandel würden Österreichs Waldbestände immer anfälliger für einen Befall durch den Forstschädling. Teile von Salzburg sowie…
Informeller Agrarministerrat zur Risikoabsicherung
Risikoabsicherungen für Landwirte sollen in der nächsten Reform fester Bestandteil der GAP werden. Zur Vorbereitung hat die estnische EU-Ratspräsidentschaft das Thema auf den Informellen Agrarrat gesetzt. Die Landwirtschaftsminister treffen sich vom 3. bis 5. September in Tallin. Nach Exkursionen zu…
Oberösterreich fördert Höfe-Websites
Sechs von zehn Oberösterreichern nutzen täglich ihr Mobiltelefon zur Informationssuche im Internet, auch zum Einkaufen. Agrarlandesrat Max Hiegelsberger will, dass auch Bauern mehr von dieser Mediennutzung profitieren. Für immer mehr Menschen ist das Smartphone ihr ständiger Begleiter. Gesurft wird damit…
Köstinger: "An Umfragen teilnehmen!"
Die EU-Abgeordnete Elisabeth Köstinger ruft die österreichischen Bäuerinnen und Bauern auf, sich rege an der Umfrage der EU-Kommission für mehr Gerechtigkeit am Lebensmittelmarkt zu beteiligen. „Es ist wichtig, dass unsere Bäuerinnen und Bauern heute schon ihre Vorstellungen wie auch Wünsche…
Landwirtschaftskammer und RWA verlängern Kooperation
Die seit zwei Jahren bestehende Kooperation der Landwirtschaftskammer Österreich und der RWA Raiffeisen Ware Austria AG beim Pflanzenschutz-Warndienst (https://warndienst.lko.at/) der LK Ö, der Landwirten eine übersichtliche und verlässliche Informationsquelle im Pflanzenschutzbereich anbietet, wird fortgesetzt. Eine entsprechende Vereinbarung wurde nun von…