Agrarpolitik

Ökostromproduktion nahm 2016 zu

9.770 GWh Ökostrom sind 2016 in Österreich erzeugt worden, um 7% mehr als im Jahr davor. Der Anteil der „grünen Energie“ am gesamten Stromverbrauch hat sich um 0,7% auf 16,7% erhöht. Die gesamte Stromabgabe an Endverbraucher betrug 58.335 GWh –…

CETA seit gestern vorläufig in Kraft

Das Handelsabkommen der EU mit Kanada – Ceta – wurde ab Donnertag wirksam. „Vorläufig“ betont man in Brüssel, schließlich müssen einige nationale Parlamente noch zustimmen. Die Öffnung der Agrarmärkte wird ohnehin nur Schritt für Schritt ablaufen und Einbrüche im gegenseitigen…

Massive Kritik an Österreichs Glyphosat-Kurs

Statt einem klaren Nein plane Österreichs Landwirtschaftsminister mittels Trickserei eine Enthaltung Österreichs bei der EU-Abstimmung für die Verlängerung der Zulassung von Glyphosat, kritisiert Greenpeace. Die Umweltschutzorganisation fordert von Rupprechter, sich als Agrarminister endlich zu deklarieren und vom Umweltminister vehement eine…

EU-Verbraucherkommissar verteidigt EFSA-Studie

Im Streit um die Wiederzulassung von Glyphosat werden alle Register gezogen. Umweltgruppen und eine britische Tageszeitung werfen der Europäischen Lebensmittelbehörde (EFSA) vor, sie habe in ihrem Gutachten seitenweise aus Vorlagen von Monsanto abgeschrieben. „Ein weiterer Versuch, das Vertrauen in unsere…

Reisecker warnt vor "Steuer auf Pachten"

Die heimische Landwirtschaft war in den vergangenen Jahren mit massiven Einkommensrückgängen konfrontiert. Erst 2016 gelang eine Trendumkehr, die Verluste der Vorjahre konnten aber bei Weitem noch nicht wettgemacht werden. Zuletzt im Zuge des Wahlkampfes präsentierte Konzepte einzelner Parteien sehen unter…