Rupprechter will Berglandwirtschaft thematisieren
Die EU-Landwirtschaftsminister werden am kommenden Montag zum EU-Agrarrat in Luxemburg zusammentreffen. Für Österreich nimmt Bundesminister Andrä Rupprechter an der Tagung teil. Laut APA wird Rupprechter die Zukunft der Berglandwirtschaft im Alpenraum zur Sprache bringen. Ziel sei es, der in diesem…
#sowasvonbauernbund!
Bauerbundpräsident Georg Strasser über den neuen Stil der Volkspartei, die ungewissen Rollen von Elisabeth Köstinger und Andrä Rupprechter nach der Wahl, über Anti-Gentechnik-Rabatt und Glyphosat und was ihn von seinem Amtsvorgänger unterscheidet. BLICK INS LAND: Wer ist Ihr politisches Vorbild…
Frankreich: Doch kein sofortiges Gylphosatverbot
Frankreich arbeitet an einer Strategie für einen möglichen Ausstieg aus dem Pflanzenschutzwirkstoff Glyphosat. Premierminister Édouard Philippe hat seinen Agrarminister und den Umweltminister beauftragt ein solches Ausstiegszenario zu prüfen, wie aus einem Transkript des französischen Bauernverbandes FNSEA von der Nationalversammlung in…
Steiermark will 25 Prozent bio
Um der Forderung nach mehr Klarheit rund um das Thema Biolebensmittel und einer stärkeren Biolandwirtschaft gerecht zu werden, wurde das steirische Bio-Aktionsprogramm in Zusammenarbeit zwischen dem Land Steiermark, Bio Ernte Steiermark sowie der Landwirtschaftskammer erarbeitet. „Kernpunkte des Bio-Aktionsprogramms sowie der…
Vorbilder für Agrarreform gesucht
Programme für Landwirte mit messbaren Erfolgen für Umwelt und Innovation forderte Professorin Thia Hennessy von der Universität Cork im Landwirtschaftsausschuss des Europaparlaments. Die Umweltauflagen in der ersten Säule der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) seien zwar ein Anfang, reichten aber nicht, um…