„Widerstand kann man lernen“
Pestizide! Überall auf der Welt sind sie auf dem Vormarsch. Überall? Nein! Das von unbeugsamen Vinschgern bewohnte Dorf Mals in Südtirol hört nicht auf, dagegen Widerstand zu leisten. Mit rund 18.400 Hektar Anbaufläche ist Südtirol das größte zusammenhängende Obstanbaugebiet in…
Auer: Abschiedsrede nach 34 Jahren
In seiner Abschiedsrede hat der scheidende Nationalratsabgeordnete Jakob Auer am Donnerstag ein Resümee seiner mehr als drei Jahrzehnte dauernden politischen Tätigkeit in Wien gezogen und dabei auch mahnende Worte gefunden. In zehn Legislaturperioden gab es Bestrebungen, den Staatshaushalt zu konsolidieren,…
Hermann Schultes: Letzter Auftritt im Parlament
Der Nationalrat hat die Beratungen über das Volksbegehren gegen CETA und TTIP abgeschlossen. Nach einer kontroversiellen Debatte haben die Abgeordneten den Bericht des Verfassungsausschusses einstimmig zur Kenntnis genommen. Dieser hatte sich zuvor in vier Expertenhearings eingehend mit CETA und den…
Sanktionen: 15 % weniger Russland-Exporte
Die EU-Exporte nach Russland sind seit dem Jahr 2014 durch den wirtschaftlichen Abschwung in Russland und die Sanktionen deutlich gesunken. Wie Schätzungen des Österreichischen Instituts für Wirtschaftsforschung (WIFO) zeigen, brachen seit 2014 die EU-Exporte nach Russland um jährlich 15,7% ein….
Wieselburg bekommt ab Herbst 2018 FH-Studiengang
Als erstes Bundesland in Österreich bekommt Niederösterreich am Herbst 2018 einen FH-Studiengang für Agrartechnologie am Standort Wieselburg. Das haben Wirtschafts- und Wissenschaftsminister Harald Mahrer, Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und deren Stellvertreter Agrarlandesrat Stephan Pernkopf bekanntgeben. Letzterer spricht von einem „Update…