Bald burgenländische Bio-Landesmolkerei?
Die burgenländischen Bäuerinnen und Bauern sollen ihre Milch künftig an eine eigene Landesmolkerei liefern und für Absatz sowie Weiterverarbeitung ihrer Produkte nicht länger auf jene in der Steiermark oder Niederösterreich angewiesen sind. Das kündigte Landeshauptmann Hans Peter Doskozil heute, Montag, in einer…
Saatgut-Initiativen in Aktion
Kommende Woche am Mittwoch 21. Februar übergeben Vertreter:innen europäischer Saatgut-Initiativen Saatgut von ausgewählten gefährdeten Sorten an EU-Parlamentarier. Der Hintergrund: Am 19. März 2024 stimmt der parlamentarische Agrar-Ausschuss über ein neues Saatgutgesetz ab. Die Erhaltung und nachhaltige Nutzung der Kulturpflanzen-Vielfalt muss…
Bio Austria fordert Nachjustieren im ÖPUL
„Die Konsumentinnen und Konsumenten in Österreich halten Bio die Treue und haben sich damit einmal mehr auch in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten als verlässliche Partner der Biobäuerinnen und Biobauern erwiesen“, betonte BIO AUSTRIA Obfrau Barbara Riegler bei einer gemeinsamen Pressekonferenz…
BB-Plan pro Putenproduktion
Eine Recherche der Initiative „Oekoreich“ hat vergangene Woche aufgezeigt, dass Puten eines ausländischen Herstellers, dessen Fleisch in österreichischen Supermarktregalen liegt, mit sogenanntem „Toe Trimming“ behandelt werden: Die Krallen der Küken werden bereits kurz nach dem Schlüpfen weggeschmolzen.. In Österreich, wo…
Einspruch abgewiesen
Das Europäische Patentamt (EPA) hat heute nach einer öffentlichen Anhörung einen Einspruch gegen ein Patent auf konventionell gezüchteten Salat zurückgewiesen. Das Patent EP2966992 wurde 2018 für die niederländische Firma Rijk Zwaan erteilt und von Keine-Patente-auf-Saatgut! beeinsprucht. Die Erfindung: Das Saatgut soll auch…


