Rechtslage spricht für Isegrim
„Wolfsbeauftrager“ Georg Rauer im Gespräch mit BLICK INS LAND über das Streitthema Nr. 1: die Rückkehr des Wolfes nach Österreich. BLICK INS LAND: Im Vorjahr wurde im Waldviertel ein Rudel Wölfe lokalisiert. Müssen wir uns an Isegrim – wieder –…
Glyphosat-Kompromissvorschlag: 5 Jahre verlängern
Die EU-Kommission sucht dringend nach einer Lösung für Glyphosat, denn ohne Entscheidung droht ein Auslaufen der Zulassung am 15. Dezember 2017. Für die übliche Zulassungsprozedur wird die Zeit daher eng. In einer Tischumfrage im Ständigen Ausschuss für Pflanzen, Tiere, Lebensmittel…
Putin jubelt über Agrarwachstum
In Russland sind die Ausfuhren von Agrar- und Ernährungsgütern zu einer Schlüsselkomponente des Außenhandels geworden. Das hat Staatspräsident Wladimir Putin bei einem Investitionsforum in Moskau betont. Er wies darauf hin, dass die Agrarexporte im vergangenen Jahr um weitere 4,9% auf…
Glyphosat-Verlängerung immer unwahrscheinlicher
Einen Tag vor der möglichen Abstimmung über eine Wiederzulassung des Herbizidwirkstoffs Glyphosat melden sich Interessensorganisationen in Brüssel nochmals lautstark zu Wort. Die Vertreter der Bürgerinitiative „Stoppt Glyphosat“ wurden heute zu EU-Gesundheitskommissar Vytenis Andriukaitis und EU-Vizekommissionspräsident Frans Timmermans vorgelassen. Die Bürgerinitiative…
„Vorzugstimmenkaiser im ländlichen Raum“
Ähnlich einer Jagdstrecke nach großem Hallali präsentierte Bauernbund-Präsident Georg Strasser heute die Wahlerfolge der türkisen Bauern vom 15. Oktober. Personalforderungen an den vermutlich künftigen Regierungschef Sebastian Kurz will der Bauernbund daraus aber nicht ableiten. Dafür kennt man nun den „Biobauernsprecher“…