Agrarpolitik

Sanktionen: 15 % weniger Russland-Exporte

Die EU-Exporte nach Russland sind seit dem Jahr 2014 durch den wirtschaftlichen Abschwung in Russland und die Sanktionen deutlich gesunken. Wie Schätzungen des Österreichischen Instituts für Wirtschaftsforschung (WIFO) zeigen, brachen seit 2014 die EU-Exporte nach Russland um jährlich 15,7% ein….

Wieselburg bekommt ab Herbst 2018 FH-Studiengang

Als erstes Bundesland in Österreich bekommt Niederösterreich am Herbst 2018 einen FH-Studiengang für Agrartechnologie am Standort Wieselburg. Das haben Wirtschafts- und Wissenschaftsminister Harald Mahrer, Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und deren Stellvertreter Agrarlandesrat Stephan Pernkopf bekanntgeben. Letzterer spricht von einem „Update…

Rupprechter will Berglandwirtschaft thematisieren

Die EU-Landwirtschaftsminister werden am kommenden Montag zum EU-Agrarrat in Luxemburg zusammentreffen. Für Österreich nimmt Bundesminister Andrä Rupprechter an der Tagung teil. Laut APA wird Rupprechter die Zukunft der Berglandwirtschaft im Alpenraum zur Sprache bringen. Ziel sei es, der in diesem…

#sowasvonbauernbund!

Bauerbundpräsident Georg Strasser über den neuen Stil der Volkspartei, die ungewissen Rollen von Elisabeth Köstinger und Andrä Rupprechter nach der Wahl, über Anti-Gentechnik-Rabatt und Glyphosat und was ihn von seinem Amtsvorgänger unterscheidet. BLICK INS LAND: Wer ist Ihr politisches Vorbild…

Frankreich: Doch kein sofortiges Gylphosatverbot

Frankreich arbeitet an einer Strategie für einen möglichen Ausstieg aus dem Pflanzenschutzwirkstoff Glyphosat. Premierminister Édouard Philippe hat seinen Agrarminister und den Umweltminister beauftragt ein solches Ausstiegszenario zu prüfen, wie aus einem Transkript des französischen Bauernverbandes FNSEA von der Nationalversammlung in…