Agrarpolitik

Wissenschaft soll Herkünfte beweisen

„Die Besten am Markt werden gerne billig kopiert, das sieht man Jahr für Jahr an Tonnen von gefälschten Uhren, Taschen, T-Shirts, Handys oder Medikamenten, die publikumswirksam zerstört werden“, meinte LK Österreich-Präsident Hermann Schultes im Rahmen der Klartext-kompakt-Veranstaltung „Herkunft absichern“ in…

Russland erweitert Embargo gegen EU

Das russische Importverbot für die Agrar- und Ernährungsgüter aus mehreren Ländern ist um eine Reihe von Waren ausgeweitet worden. Dazu gehören lebende Schweine mit Ausnahme von Zuchtschweinen sowie Innereien bis auf deren Zulieferungen für die inländische Pharmaindustrie, aber auch tierische…

Rechtslage spricht für Isegrim

„Wolfsbeauftrager“ Georg Rauer im Gespräch mit BLICK INS LAND über das Streitthema Nr. 1: die Rückkehr des Wolfes nach Österreich. BLICK INS LAND: Im Vorjahr wurde im Waldviertel ein Rudel Wölfe lokalisiert. Müssen wir uns an Isegrim – wieder –…

Glyphosat-Kompromissvorschlag: 5 Jahre verlängern

Die EU-Kommission sucht dringend nach einer Lösung für Glyphosat, denn ohne Entscheidung droht ein Auslaufen der Zulassung am 15. Dezember 2017. Für die übliche Zulassungsprozedur wird die Zeit daher eng. In einer Tischumfrage im Ständigen Ausschuss für Pflanzen, Tiere, Lebensmittel…

Putin jubelt über Agrarwachstum

In Russland sind die Ausfuhren von Agrar- und Ernährungsgütern zu einer Schlüsselkomponente des Außenhandels geworden. Das hat Staatspräsident Wladimir Putin bei einem Investitionsforum in Moskau betont. Er wies darauf hin, dass die Agrarexporte im vergangenen Jahr um weitere 4,9% auf…