EU-Budget: Mehr Agrargeld als vorgesehen
Die Organe der EU erzielten am vergangenen Wochenende eine Einigung über den Haushaltsplan 2018, der die politischen Prioritäten der Juncker-Kommission widerspiegelt. „Der Haushalt wird für mehr Arbeitsplätze, mehr Wachstum und mehr Investitionen sorgen. Er soll junge Menschen dabei unterstützen, Arbeitsplätze…
Piatti-Fünfkirchen wird Vizepräsident der Land&Forst Betriebe
Zeno Piatti-Fünfkirchen wurde vor Kurzem einstimmig vom Vorstand der Land&Forst Betriebe Österreich (LFBÖ) zum neuen Vizepräsidenten gewählt und wird mit 1. Jänner 2018 die Agenden der Agrarpolitik von Richard Auer-Welsbach übernehmen. Gemeinsam mit Felix Montecuccoli und Vizepräsident Johannes Kyrle bildet…
Bio-Verordnung: Hinter den Zielen, aber Giftzähne gezogen
Die Mehrheit der EU-Mitgliedstaaten hat heute, Montag, mit einer äußerst knappen Mehrheit für eine neue EU-Bioverordnung gestimmt. Österreich und acht weitere Staaten haben ihre Zustimmung zum Entwurf verweigert. Für Bio Austria-Obfrau Gertraud Grabmann zeigt das äußerst knappe Abstimmungsergebnis „die nach…
Verhandlungen zu Neuseeland-Freihandel starten 2018
Die EU strebt ein Freihandelsabkommen mit Neuseeland an – die Verhandlungen sollen dazu Anfang des kommenden Jahres starten. In einer Aussprache im Plenum des EU-Parlaments strichen viele Abgeordnete die gleichen Werte der beiden Partner hervor, obwohl sie geografisch so weit…
Grabmann: Bioverordnung bedarf "weiterer Verbesserungen"
Die Verhandlungsführer der EU-Mitgliedstaaten, von EU-Kommission und EU-Parlament haben einen technisch bereinigten Gesetzentwurf zur Revision der EU-Bio-Verordnung vorgelegt. Über diesen soll nun am kommenden Montag, 20. November, im Sonderausschuss Landwirtschaft des EU-Agrarrates vorentschieden werden. Bio Austria, der Verband der Biobäuerinnen…