Agrarpolitik

Pernkopf zieht positive Jahresbilanz

Wir haben in Niederösterreich ein intensives und erfolgreiches Jahr 2017 hinter uns gebracht, wir haben mit Umweltschutz Jobs geschaffen und mit der Energiewende Sicherheit gegeben. Der Ausbau erneuerbarer Energie, der Schutz unserer Böden, Gewässer und Wälder, der Kampf gegen Naturgefahren…

Haushalt Hauptagenda des bulgarischen Ratsvorsitzes

Mit Bulgarien leitet eines der jüngeren EU-Mitgliedstaaten seit Jahresbeginn den EU-Ministerrat. Große Entscheidungen stehen unter bulgarischer Ratspräsidentschaft vor allem außerhalb des Agrarsektors an. Die EU muss in den kommenden Monaten klären, wie die Handelsbeziehungen zu Großbritannien nach dem Brexit aussehen…

BMNT: Josef Plank beerbt Reinhard Mang

Nach dreiwöchigem Warten ist es nun fix: neuer Generalsekretär des Bundesministeriums für Nachhaltigkeit und Tourismus, BMNT, wird Josef Plank. Der frühere AMA-Chef, langjährige Agrar- und Umweltlandesrat von Niederösterreich, später Erneuerbare Energien-Manager von Raiffeisen und zuletzt Generalsekretär der LK Österreich soll die…

Bio Austria macht "Mut zur Veränderung"

Von 30. Jänner bis 1. Februar 2018 treffen sich im Bildungshaus Schloss Puchberg in Wels Biobäuerinnen und Biobauern zur österreichweit größten Weiterbildungsveranstaltung für ihren Sektor. Die 14. Ausgabe der Bio Austria-Bauerntage steht unter dem Motto „Mut zur Veränderung“. Um erfolgreich…

Wintertagung zu "Milchseen und Butterknappheit"

Mehr als 180 nationale und internationale Experten werden ihr Wissen zur Verfügung stellen, wenn am 29. Jänner 2018 die 65. Wintertagung des Ökosozialen Forums startet. Bis 2. Februar stehen an elf Fachtagen in fünf Bundesländern unter dem Generalthema „Von Milchseen…