Agrarpolitik

Pernkopf: „Unsere Qualitätsoffensive in Landesküchen hilft den Bauern“

In den 100 Großküchen des Landes Niederösterreich werden jährlich 10 Millionen Essensportionen aufgetischt werden. Einkaufswert der dafür notwendigen Lebensmittel. 21 Millionen Euro. Für den Einkauf von Agrarprodukte gilt ab sofort das Bestbieterprinzip mit Fokus auf Regionalität, „für mehr heimische Lebensmittel…

NÖ Bauernbundball im Wahl-Vorfeld

Der größte Trachtenball des Landes, der NÖ Bauernbundball, mit mehr als 6.000 Besucherinnen und Besuchern verstand sich einmal mehr als Treffpunkt der Generationen und als Brücke zwischen Stadt und Land. Bundesministerin Elisabeth Köstinger betonte in ihren Grußworten die Wichtigkeit der…

LARK verlangt Möglichkeiten zur Wolfs-Regulierung

Bei der Landesagrarreferenten-Konferenz (LARK), die  in Kärnten stattfand, wurden zwei wesentliche Beschlüsse gefasst. Auf Antrag von Landesrat Christian Benger haben sich alle Agrarlandesräte dazu bekannt, die Verwendung heimischer Lebensmittel auszubauen, und sie richten einen entsprechenden Beschluss an die Bundesregierung. Ein…

Brexit: Briten wollen Direktzahlungen abschaffen

Eine bessere Agrarpolitik als in der EU verspricht der britische Landwirtschaftsminister Michael Gove. Die Direktzahlungen aus der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) sollten noch einige Jahre nach dem Brexit fortgeführt werden, erklärte Gove auf der „Oxford Farming Conference“. Etwa für fünf Jahre,…

LK Österreich: Lembacher folgt auf Josef Plank

Nach dem Wechsel von Josef Plank als neuer Generalsekretär ins Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus muss auch dessen bisherige Funktion, der Generalsekretär-Posten in der LK Österreich, neu besetzt werden. Der Nachfolger kommt wieder aus Niederösterreich. Nach zwei Tragen intensiven Beratungen…