Agrarpolitik

Bauernbund scharf gegen Mercosur-Angebot

Die Verhandlungen über das EU-Freihandelsabkommen mit den Mercosur-Ländern würden immer mehr zur Provokation für die österreichischen Bäuerinnen und Bauern werden. Am Mittwoch sei die nächste Schreckensmeldung aus Brüssel gekommen, kritisiert der Bauernbund die Verhandlungen für ein Freihandelsabkommen mit Südamerika. Die…

Karas: "Landwirtschaft darf kein Nischenthema sein"

Es ist das erste Mal seit dem EU-Beitritt Österreichs, dass es mit dem Ausscheiden von Elisabeth Köstinger in der VP-Delegation keinen aus der Landwirtschaft kommenden Abgeordneten für die Agrarpolitik gibt. Er habe diese Agenden mit dem Ziel übernommen, die Thematik…

Agrarrat: Plank warnt vor Mercosur-Auswirkungen

Zwischen Wohlwollen und Skepsis positionieren sich die EU-Agrarminister, die auf dem Rat in Brüssel zum zweiten Mal über die Mitteilungen der EU-Kommission zur Zukunft der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) debattierten. Mehrere osteuropäische EU-Mitgliedstaaten lehnen die Reformpläne ab. „Wir brauchen eine starke…

Ombudsstelle gegen unfaire Handelspraktiken soll kommen

Die 65. Wintertagung des Ökosozialen Forums wurde in traditioneller Weise mit dem Fachtag für Agrarpolitik eröffnet. Unter dem Motto „Von Milchseen zur Butterknappheit. Was kommt als Nächstes?“ skizzierten Bundesministerin für Nachhaltigkeit und Tourismus Elisabeth Köstinger und der Präsident des Ökosozialen…

Sorgen der europäischen Bauern sind gewachsen

Die Erwartungen von Landwirten an die Zukunft sind im 3. Quartal 2017 gesunken. Dies ergibt eine Umfrage des Europäischen Landwirte- und Genossenschaftsverbandes COPA-COGECA. Die Mercosurverhandlungen, der Brexit, die rückläufigen Preise vor allem für Schweinefleisch, ungünstige Witterungsbedingungen und die anhaltende Bürokratie…