Agrarpolitik

Köstinger sucht Synergien zwischen Landwirtschaft und Tourismus

Die Kooperation zwischen Landwirtschaft und Tourismus soll verbessert werden, betonte Nachhaltigkeitsministerin Elisabeth Köstinger anlässlich ihres Antrittsbesuchs in Vorarlberg. Viele Synergieeffekte könnten sich etwa bei Tourismus und Landwirtschaft ergeben, was gerade für den ländlichen Raum wichtig sei, sagte Köstinger. Auch wenn…

LK Burgenland: Am Sonntag wird gewählt

Am 11. März 2018 sind 60.614 Mitglieder der Landwirtschaftskammer (LK) Burgenland aufgerufen, über die künftige politische Verteilung der 32 Mandate in der Vollversammlung zu entscheiden. Der amtierende LK-Präsident, Franz Stefan Hautzinger, appelliert an alle Stimmberechtigten, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu…

Wien wählt neue Kammerräte

Alle fünf Jahre wählen die Mitglieder der Landwirtschaftskammer Wien eine neue Vollversammlung. Am kommenden Sonntag, dem 11. März, ist es wieder soweit. Dieses Mal können die rund 1.200 Wahlberechtigten zwischen drei Parteien wählen, der Liste 1 „Wiener Bauerbund“ (ÖVP), der…

Bäuerinnen fordern ausgewogenere Besetzung der Gremien

Einhundert Jahre ist es mittlerweile her, dass das Frauenwahlrecht in Österreich eingeführt wurde. Seitdem hat sich viel getan. Der internationale Frauentag am 8. März mache dennoch Jahr für Jahr auf Missstände und Ungerechtigkeiten aufmerksam, so die Präsidentin der Bäuerinnen NÖ,…

Agrarforum im Weinviertel

„Motor Landwirtschaft – Aufschwung für den ländlichen Raum“ ist das Thema der diesjährigen Landwirtschaftsgespräche des Erste Bank Forum Weinviertel. In einer Podiumsdiskussion tauschen sich Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Winzerin Julia Mattes, Landwirt Maximilian Hardegg und der Vorstandsvorsitzende der Erste Bank Österreich,…