Agrarpolitik

Agrarbudget: Zweite Säule wird stärker gekürzt

Der Agrarsektor muss im Mehrjährigen Haushaltsentwurf der EU-Kommission auf einen Teil der fehlenden Mittel im EU-Haushalt durch den Brexit verzichten. „Vor dem Hintergrund von 12 Mrd. Euro, die nach dem Brexit fehlen werden, haben wir eine faire Lösung für die…

Köstinger: "Letztes Wort bei Agrarbudget noch nicht gesprochen"

Die EU-Kommission hat ihre Vorstellungen über das mehrjährigen EU-Budget 2021-2027 präsentiert. Haushaltskommissar Günther Oettinger will den EU-Agrarhaushalt wie vorab angekündigt um bis zu sechs Prozent kürzen. In Österreich Landwirtschaft fließen aktuell aus Brüssel rund 1,36 Mrd. Euro als Direktzahlungen an…

Dorfmann: Zahlungsansprüche ganz abschaffen

Der Südtiroler SVP-Europaparlamentsabgeordnete Herbert Dorfmann kann sich vorstellen das System der Zahlungsansprüche ganz abzuschaffen. Damit würde viel an bürokratischem Aufwand wegfallen. Das sagte Dorfmann im Rahmen einer Pressekonferenz, die er gemeinsam mit Österreichs Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger in Wien abhielt. Da…

Brexit wird deutschen Agrarhandel durcheinanderwirbeln

Mit dem Fortschreiten der Austrittsverhandlungen des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union werden die Details für die „Zeit danach“ immer deutlicher. Das Thünen-Institut in Deutschland hat die möglichen Wirkungen eines „weichen“ Brexit – bei dem die Handelsbeziehungen zwischen der EU…

"Bienenkiller" Neonics im Ackerbau endgültig verboten

Die EU-Staaten haben sich heute auf ein Verbot des Einsatzes von Neonicotinoiden im Ackerbau geeinigt. Auch Österreichs stimmte für das Verbot. Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger hatte die umstrittenen Neonics zuletzt wörtlich als „Bienenkiller“ bezeichnet. Konkret verboten werden drei Wirkstoffe des Pflanzenschutzmittels,…