Durchführungsbestimmungen entscheidend
Gestern wurde die Revision der EU-Bio-Verordnung im Rat für Bildung, Jugend, Kultur und Sport formal beschlossen. Damit wurde nach über drei Jahren Verhandlungen der letzte notwendige Schritt für einen neuen europäischen Rechtsrahmen für die Produktion, Verarbeitung und den Vertrieb von…
Kaum Steuer auf Erntepolizze und Aussicht auf Gewinnglättung
Die Bundesregierung hat im Ministerrat ein 7 Punkte-Maßnahmenpaket behandelt, um den von Trockenheit und sonstigen Ernteschäden bettoffenen Betriebe teils sofort, aber auch langfristig zu helfen. Anhaltende Trockenheit und Hitze bereits im Frühjahr, verbunden mit Schäden auf den Feldern, Wiesen oder…
Sozialversicherung: Kammer sieht Leistungen gesichert
Die Bundesregierung hat Grundzüge der neuen Sozialversicherungs-Architektur Österreichs vorgestellt. Ein wesentlicher Punkt dabei ist die Fusion der Sozialversicherung der Bauern mit der Sozialversicherung der gewerblichen Wirtschaft zu einer Sozialversicherung der Selbständigen. Die Landwirtschaftskammer begrüßt in einer Aussendung diesen Schritt, werde…
Italiens "Populisten-Regierung" will Landwirte stärken
In Italien stellen die Fünf-Sterne-Bewegung und die Lega in ihrem Regierungsprogramm nationale Interessen in den Mittelpunkt und damit auch eine Stärkung der heimischen Agrarerzeugung. Die Populisten und Rechten, die die nächste Regierung in Rom übernehmen werden, fordern etwa eine verpflichtende…
Wegen Trockenheit: ÖPUL-Flächen als "Notration"
Besonders im Norden und Osten Österreichs, ganz konkret im Mühl- und Waldviertel und in den angrenzenden Gebieten, fehlen seit Monaten wirksame Niederschläge. Erschwerend dazu kam, dass bereits im April die 30 °C-Marke erreicht worden ist. „Die fehlenden Niederschläge und die…