Agrarpolitik

Osteuropäer wollen gleich hohe Förderungen

Beim EU-Gipfel steckten sich die Staats- und Regierungschefs das Ziel, im Herbst 2019 eine Entscheidung über den EU-Haushalt für die Jahre 2021 bis 2027 herbeiführen zu wollen. Osteuropäische Landwirte protestierten zu Beginn des EU-Gipfels vor dem Ministerratsgebäude und forderten eine…

Reisecker: Steuerreform muss Bauern entlasten

In einer von der Vollversammlung der Landwirtschaftskammer Oberösterreich einstimmig verabschiedeten Resolution wird für die von der Bundesregierung angekündigte Steuerreform die Umsetzung einer Betriebsmittelsteuerentlastung für die Land- und Forstwirtschaft gefordert, da hier die heimischen Betriebe nach wie vor mehrere Wettbewerbsnachteile zu…

"No Deal" bei Brexit rückt näher

Die Gefahr eines ungeregelten Ausstiegs des Vereinigten Königreichs steigt. Vor katastrophalen Folgen für den britischen Agrarsektor warnt die National Farmers Union (NFU). „Wir haben schon mehrfach darauf hingewiesen, dass ein No-Deal eine Katastrophe für die Landwirte ist“, empörte sich NFU-Präsidentin…

Massive Kritik an Neonics-Beizen im Notfall

Er nehme es „mit großer Bestürzung“ zur Kenntnis, dass Landwirtschaftsministerin Köstinger „das von ihr für im Frühjahr mit beschlossene“ EU-weite Verbot von Neonicotinoiden in Österreich per Notfallzulassung umgehe, meint Helmut Burtscher-Schaden. Er ist Umweltchemiker von Global 2000 und einer der vehementesten…

Neonics-Notfallzulassungen für Rübenbau genehmigt

Aufatmen im Rübenbauernbund und vermutlich auch beim Zuckerverarbeiter Agrana, obwohl die Entscheidung vermutlich noch einigen medialen Staub aufwirbeln dürfte. Das Bundesamt für Ernährungssicherheit, BAES, hat dem Antrag der Rübenbauern-Vertretung für die Notfallzulassung von drei Neonics-Präparaten für den Rübenanbau 2019 genehmigt….