Agrarpolitik

Agrarförderungen: 1,2 Milliarden Euro für 2018

Fünf Tage vor Weihnachten erhalten Österreichs Landwirte in Summe knapp 1,2 Milliarden Euro von der Agrarmarkt Austria aus dem Österreichischen Agrarumweltprogramm ÖPUL sowie an Ausgleichszulage AZ und Direktzahlungen für das Antragsjahr 2018 überwiesen. Mit der Überweisung werden 75 Prozent der…

Bernhard Url als EFSA-Direktor verlängert

Der Österreicher Bernhard Url wird für weitere fünf Jahre die Europäische Lebensmittelbehörde (EFSA) leiten, wie der Verwaltungsrat in Parma beschlossen hat. Url ist seit 2014 der geschäftsführende Direktor der EFSA und wird nun ab dem 1. Juni 2019 eine weitere…

Letzter Anlauf für Einigung bei unfairen Praktiken

Einen letzten Anlauf unternimmt die österreichische EU-Ratspräsidentschaft, um doch noch eine Einigung über unfaire Handelspraktiken herbeizuführen. Für den kommenden Mittwoch ist ein neues Dreiergespräch mit dem Europäischen Parlament und der EU-Kommission anberaumt, nachdem das Treffen vergangene Woche ohne Ergebnis blieb….

Goldene Kammermedaille für Christian Wildeis

Vom Präsidium der Landwirtschaftskammer Niederösterreich durfte Christian Wildeis, scheidender Landesgeschäftsführer des Maschinenring Niederösterreich-Wien, die Goldene Kammermedaille als hohe Auszeichnung für sein Engagement für die Land- und Forstwirtschaft entgegennehmen. Christian Wildeis verlässt den Maschinenring Niederösterreich-Wien per Februar 2019, um sich voll…

Agrarminister diskutieren GAP und Bioökonomie

Die EU-Landwirtschaftsminister werden bei ihrem Treffen in der kommenden Woche in Brüssel ein weiteres Mal über die Zukunft der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) sprechen. Eine gemeinsame Position der EU-Mitgliedstaaten zur Reform steht allerdings noch nicht auf der Tagesordnung. Österreich fasst in…