Agrarpolitik

Wiener Weinbauern wählen Norbert Walter als Obmann

Norbert Walter wurde vom Landesweinbauverband Wien einstimmig zum neuen Präsidenten gewählt. Er löst damit Herbert Schilling ab, der sich 14 Jahre erfolgreich für den Wiener Wein eingesetzt hat. Walter hat sich sein eigenes Bio-Weingut in der Bundeshauptstadt aufgebaut und bewirtschaftet…

Wintertagung: Mahrer artikuliert "Willen zur Zusammenarbeit"

Zum Auftakt der Wintertagung des Ökosozialen Forums stellten Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger und der Präsident des Ökosozialen Forums, Stephan Pernkopf, unmissverständlich fest, dass „heute die Weichen dafür zu stellen sind, damit es auch in 30 Jahren ausreichend gesunde Lebensmittel gibt“. Das…

RWA-Chef warnt vor „falschen Nationalismen“ im Agrarhandel

Online-Agrarhandel, Landwirtschaft im Donauraum, mehr Regionalität bei Rohstoffen und fairer Handel mit Bauern per Verordnung: Wie „Mister Lagerhaus“ REINHARD WOLF im Gespräch mit BLICK INS LAND darüber denkt. BLICK INS LAND: Die RWA hat im Spätherbst den neuen Lagerhaus- Onlineshops…

Anreiz durch "Eco-Schemes" statt Greening

EU-Agrarkommissar Phil Hogan verteidigte die sogenannten „Eco-Schemes“ in abgelaufenen Woche im Agrarausschuss des Europaparlaments. Sie sollen die Auflagen des Greenings der aktuellen Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) ersetzen. Einjährige Maßnahmen mit Prämien als Teil der Direktzahlungen soll es aber auch zukünftig geben,…

Hogan sagt Irland Brexit-Hilfen zu

Der irische Agrarsektor ist von einem regellosen Austritt des Vereinigten Königreichs besonders betroffen. Der irische Bauernverband (IFA) fühlte in Brüssel schon mal wegen möglicher Hilfen vor und stieß beim irischen EU-Agrarkommissar Phil Hogan auf offene Ohren. Mittel aus dem EU-Agrarhaushalt…