Freihandelsabkommen zwischen EU und Japan in Kraft
Das Freihandelsabkommen zwischen der EU und Japan ist mit Beginn des Februars in Kraft getreten. „Wir schaffen einen neuen Marktplatz, der 635 Mio. Menschen bedient und auf den fast ein Drittel des weltweiten Bruttoinlandsprodukts entfällt“, erklärte EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker. Die…
Auszahlung der Trockenheitsprämien ist abgeschlossen
Die extreme Trockenheit und die langanhaltenden Hitzeperioden im Frühjahr und Sommer 2018 beeinträchtigten die pflanzliche Produktion im gesamten Bundesgebiet erheblich. Im Westen und Norden Österreichs verzeichnete die Landwirtschaft großräumige Ertragseinbußen oder gar Ertragsausfälle bei Grün- und Raufutter. Die stärksten Einbußen…
Nationalrat sichert Tarife für Biomasseanlagen
„Zur Erreichung unserer ambitionierten Energie- und Klimaziele ist es notwendig, heimische Biomasse weiter zu forcieren. Dabei können wir auf effiziente Bestandsanlagen mit der nachhaltigen Ressource Holz nicht verzichten“, so Bundesministerin Elisabeth Köstinger. Mit dem Beschluss des Nationalrates werde die Zukunft…
Bernhard Perwein neuer Obmann von Salzburgs Jungbauern
Die Salzburger Jungbauern wählten ein neues Landespräsidium und Bernhard Perwein, vulgo Zieferbauer aus Leogang, zum Vorsitzenden. Landtagsabgeordnete Elisabeth Huber aus St. Veit, Pia Eßl aus Tamsweg und Johannes Leitner aus Fuschl sind seine Stellvertreter. Carina Reiter aus Pfarrwerfen ist in…
"Markt allein kann Nachhaltigkeit nicht sicherstellen"
Bio Austria-Obfrau Gertraud Grabmann und der Präsident der Landwirtschaftskammer Oberösterreich, Franz Reisecker, kritisierten bei der Podiumsdiskussion zum Thema „Zukunft Bio-Landwirtschaft – Positionierung Österreichs in der neuen GAP“ im Rahmen der Bio Austria-Bauerntage die geplanten Kürzungen des EU-Agrarbudgets. Diese würden insbesondere…