Schwarzmann: "Pflegegeld auch in unteren Stufen erhöhen"
„Pflegende Angehörige sind eine unverzichtbare Stütze unseres Sozialsystems und der günstigste sowie verlässlichste Pflegedienst“, meinte Bundesbäuerin Andrea Schwarzmann beim Bundesbäuerinnentag 2019 im Congress Salzburg. Wolle man diese Stütze auch langfristig absichern, sei eine Aufwertung des Pflegegeldes in den unteren Stufen…
"Bedarf an Arbeitskräften mit Flüchtlingen nicht abdeckbar"
Mit der geltenden Saisonier-Verordnung für 2019 wurde ein Kontingent von 2.610 Arbeitskräften und 275 Erntehelferplätzen festgelegt. Die Landwirtschaftskammer Österreich geht aber davon aus, dass heuer mindestens 500 bis 700 zusätzliche Plätze für Arbeitskräfte notwendig sind, um zeitgerecht im Frühjahr und…
GAP: Zahlungen wieder stärker an Produktion koppeln?
Die Debatte über die Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik beim jüngsten EU-Agrarrat in Brüssel gestaltete sich zäh. Zahlreiche EU-Mitgliedstaaten sprachen sich für mehr gezielte Anreize zur Steigerung der landwirtschaftlichen Erzeugung aus. Andere EU-Mitgliedstaaten halten dagegen und bestehen auf freien Agrarmärkten. So…
Putin signalisiert Bereitschaft zu Embargo-Ende
Russlands Staatspräsident Wladimir Putin hat die Bereitschaft seines Landes für ein Ende des seit 2014 geltenden Lebensmittel-Embargos bestätigt, falls die Europäische Union ihrerseits die wegen der Ukraine-Politik Moskaus verhängten Sanktionen aufheben würde. „Auch wenn sich die russischen Agrarproduzenten darüber nicht…
Agrarministerrat in Rumänien: Dauerthema GAP
Beim Treffen der EU-Landwirtschaftsminister am Montag in Brüssel will die rumänische EU-Ratspräsidentschaft eine Bestandsaufnahme in der Debatte über die Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) machen. Die Minister werden nach ihrer Meinung zu allen drei Reformvorschlägen der EU-Kommission befragt. Rumänien arbeitet…