EU-Parlament will Krisenreserven aufstocken
Der Agrarausschuss des Europaparlaments hat mit deutlicher Mehrheit für den Bericht zur Kontrolle und Verwaltung der zukünftigen Agrarpolitik gestimmt. Die Krisenreserve der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) soll damit aufgestockt und die Landwirte bei deren Finanzierung entlastet werden. Im Detail sollen die…
EU schiebt unlauteren Geschäftspraktiken Riegel vor
Im n Rat der EU wurde die neue Richtlinie für mehr Fairness für landwirtschaftliche Erzeugnisse mit großer Mehrheit beschlossen. Dem gingen monatelange Verhandlungen und die Einigung im Dezember 2018 unter österreichischer Ratspräsidentschaft voran. „Mit dieser Richtlinie machen wir Schluss mit…
Grüne fordern Ende von Notfallzulassungen für Neonics
„Sogenannte Notfallzulassungen im Interesse der Agrarlobby“ seien unnötig und schädlich, hält die Kandidatin der Grünen für die EU-Wahl, Sarah Wiener, fest. „Anstatt alles dafür zu tun, die Bienen zu schützen, haben die Vertreter der Agrarlobby wieder einmal durchgesetzt, dass Gifte,…
EU-Kommission bereitet Brexit-Hilfspaket für Bauern vor
Scheitern die Brexit-Verhandlungen in dieser Woche, muss das Vereinigte Königreich am Freitag die EU ohne Austrittsvertrag verlassen. EU-Agrarkommissar Phil Hogan sagt für diesen Fall Hilfen für die betroffenen Landwirte aus dem EU-Agrarhaushalt zu. „Es liegt deutlich auf der Hand, dass…
Regierung schickt Alm-Präzisierungen in Begutachtung
Gestern, Freitag, hat die Bundesregierung eine Novelle des ABGB in Begutachtung geschickt. Darin geht es um die Präzisierung des § 1320, in dem die Haftung von Viehhaltern geregelt ist. Grund für die Änderung ist die Absicht, das gute Miteinander auf…