AMA zahlte Restbeträge für 2018 aus
Die noch ausstehenden flächenbezogenen Zahlungen für das Antragsjahr 2018 im Wert von insgesamt 190,7 Mio. Euro wurden gestern plangemäß von der AMA an die österreichischen Bäuerinnen und Bauern ausbezahlt. Die Finanzierung erfolgt aus Mitteln der Gemeinsamen Agrarpolitik. Überwiesen werden 13,8…
Astrid Brunner neue Kärntner LK-Vizepräsidentin
In der Vollversammlung der Landwirtschaftskammer Kärnten wurden einige personelle Änderungen in den wichtigsten Führungsgremien beschlossen. Der langjährige Vizepräsident Anton Heritzer (65) legte aus gesundheitlichen Gründen sein Amt nieder. Ihm folgt als Vizepräsidentin Landesbäuerin Astrid Brunner (50) nach. Die durch den…
Paulownia: Tag der offenen Plantage am 18. Mai
Die Paulownia gilt als die schnellst wachsende Baumart der Welt, dies kombiniert mit einer optimalen Resistenz gegenüber Pflanzenkrankheiten, Pilzen und Fäulnis, sowie eine Frostunempfindlichkeit prädestiniert sie für Plantagenkulturen. Gezielte Pflege mit konsequenter Astung vorausgesetzt, ist sie zur Wertholzproduktion an ausreichend…
Definition eines Erbhofes geändert
Der Schutz land- und forstwirtschaftlicher Betriebe vor der Zersplitterung im Erbweg wird verstärkt, indem künftig auch rein forstwirtschaftlich genutzte Betriebe sowie Höfe einbezogen werden, die einen zur Erhaltung wenigstens eines Erwachsenen ausreichenden Ertrag erwirtschaften. Möglich wurde das durch einen Beschluss…
Schmiedtbauer: "Kleine mit Schreibtischarbeit überfordert"
Die Europa-Wahl wird laut Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger eine Richtungsentscheidung über das Agrarmodell der Zukunft bringen: „Wir wollen keine Agrarkonzerne mit Tausenden Hektar Anbaufläche, sondern wir wollen bäuerliche Familienbetriebe stärken. Die Landwirtschaft verändere sich und mit ihr würden sich die Herausforderungen…