Agrarpolitik

Personalrochaden in der LK Österreich

Der Abgang von LK Österreich-Generalsekretär-Stellvertreter und Abteilungsleiter Anton Reinl – er wurde zum Geschäftsführer der Österreichischen Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) bestellt – löste eine Reihe personeller Änderungen in der Landwirtschaftskammer aus. Das Amt des Generalsekretär-Stellvertreters bekleidet nun Johann…

Keine Überraschungen bei Agrarhaushalt für 2020

Die EU-Kommission präsentierte ihren letzten Haushalt der laufenden Finanzierungsperiode von 2014 bis 2020. Die Routineübung birgt für den EU-Agrarsektor keine Überraschungen. Für 2020 stellt die EU-Kommission 58 Mrd. Euro für die Landwirtschaft an Zahlungsermächtigungen zur Verfügung. Das sind 1,1% mehr…

Reisecker bedauert fehlende Umsetzung von Versprechungen

Die aktuelle innenpolitische Situation, die personellen Veränderungen in der Bundesregierung und die aufgekündigte Regierungsvereinbarung könnten in den nächsten Monaten erhebliche negative Auswirkungen auf die Land- und Forstwirtschaft haben. „Das ist vor allem deshalb bedauerlich, da es der Bauernvertretung in den…

Interessenvertreter warnen vor "kurzfristiger Parteitaktik"

In einem gemeinsamen Aufruf haben mehrere Wirtschaftsexperten und Interessenvertreter (darunter auch der Präsident der LK Österreich) an die politischen Entscheidungsträger appelliert, bis zu der avisierten Neuwahl im Nationalrat nach Möglichkeit keine neuen Beschlüsse mit langfristigen finanziellen Folgen zu fassen. „Österreich…

Hagelversicherung für Kampagne ausgezeichnet

Die intensiven Bemühungen der Hagelversicherung, auf den rasanten Bodenverbrauch hinzuweisen, wurden mit der Auszeichnung „market Quality Award“ in den Fokus gerückt. Seit dem Jahr 1972 findet alljährlich der Weltumwelttag am 5. Juni statt. Ziel ist es, die ökologische Courage zu…