Mercosur: Weitere Zugeständnisse bei Zucker möglich
Die Handelsgespräche der EU mit den Mercosur-Ländern verdichten sich. Kommt man in der Landwirtschaft weiter, ist eine Einigung in der kommenden Woche nicht ausgeschlossen. Zunächst treffen sich die Unterhändler der Südamerikaner mit der EU-Kommission in Brüssel, um vor allem über…
Gemeinsame Agrarpolitik nach 2020: Zankapfel "grüne Architektur"
Die „neue grüne Architektur“ sorgte für Kontroversen im EU-Agrarministerrat in dieser Woche in Luxemburg. Deutschland und Frankreich forderten höhere Umweltanforderungen in der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) nach 2020. Zahlreiche EU-Mitgliedstaaten verweigerten dies aber. „Höhere Ambitionen für die Umwelt und das Klima…
AMA-Hauptauszahlung heuer am 18. Dezember
Wie die Agrarmarkt Austria (AMA) mitteilt, wurden die Auszahlungstermine für das Antragsjahr 2019 in Abstimmung mit dem Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus (BMNT) festgelegt. So soll die Hauptauszahlung der Direktzahlungen für das Antragsjahr 2019 zu 100% am 18. Dezember 2019…
ÖVP Burgenland: "Klassenkampf zwischen bio und konventionell"
Nach der Präsentation der Bio-Förderungsrichtlinien für die burgenländische Landwirtschaft betonen der Agrarsprecher der ÖVP, Walter Temmel, und Bauernbund-Direktor Josef Prantl einmal mehr, dass die Frage nach bio und konventionell nicht in gut oder böse zu kategorisieren sei. „Was die SPÖ…
OÖ Bauernbund beging 100-Jahr-Jubiläum in Aigen-Schlägl
Rund 1.000 Gäste konnten am Sonntag bei der Jubiläumsfeier zum 100-jährigen Bestehen des OÖ Bauernbundes begrüßt werden. Der Festakt fand im Rahmen eines Gottesdienstes statt, der vom emeritierten Abt Martin Felhofer und von Superintendent Gerold Lehner in der Pfarrkirche Aigen…