Agrarpolitik

Schmuckenschlager kritisiert Biomasse-Säumigkeit Wiens

„Das offenbar politisch motivierte Abdrehen von Biomasseanlagen, wie es aktuell in Wien der Fall ist, führt unweigerlich zu einer Verringerung des Anteils an erneuerbaren Energieträgern in unserem Energiesystem und schädigt die Land- und Forstwirtschaft wie auch Arbeitsplätze“, mahnt Johannes Schmuckenschlager,…

Pia Eßl wird neue Generalsekretärin der Jungbauernschaft

Die Österreichische Jungbauernschaft ist mit 50.000 Mitgliedern die größte heimische Interessenvertretung für junge Bäuerinnen und Bauern. Das Präsidium mit Obmann Franz Xaver Broidl an der Spitze hat in seiner jüngsten Sitzung einstimmig Pia Eßl zur neuen Generalsekretärin bestellt. Eßl hat…

Landwirtschaft reduzierte Ausstoss an Treibhausgasen

Nach dem Bericht des Umweltbundesamtes über rückläufige Treibhausgasemissionen in Österreich um 3,8% im Jahr 2018, hofft die Präsidentin der Landwirtschaftskammer  Oberösterreich, Michaela Langer-Weninger, auf eine Trendwende. „Die Landwirtschaft konnte den Treibhausgasausstoß um rund 1,2% reduzieren – diese Entwicklung wollen wir…

Weinberger besprach Bodenverbrauch mit Van der Bellen

Bundespräsident Alexander Van der Bellen und Kurt Weinberger, der Vorstandsvorsitzende der Österreichischen Hagelversicherung und langjähriger Kämpfer für den Erhalt der Böden, haben vor Kurzem in einem Gedankenaustausch über eines der brennendsten heimischen Umweltprobleme gesprochen: den Bodenverbrauch. Van der Bellen zeigte…

100 % Bio in Burgenlands Kindergärten und Schulen bis 2024

Die Einführung von Lebensmitteln aus biologischem Anbau in Kinderbetreuungseinrichtungen stellt die nächste Etappe auf dem Weg des Burgenlandes zum Bioland Nummer 1 dar. Bis 2021 sollen 50%, bis 2024 100% aller Kindergärten und Landesschulen mit biologischen Produkten versorgt sein. „Bio…