Heimische Spargelernte mit Frühstart
Zwei bis drei Wochen früher als gewohnt beginnt heuer die Spargelernte. Bleibt das Wetter weiterhin warm, können die Bauern die Supermärkte bereits Anfang April mit heimischem Spargel beliefern. Dieser zeichnet sich durch Frische, Nahversorgung und hohe Produktions- und Sozialstandards…
Wichtiger Schritt für Saatgutvielfalt
Ein wichtiger Schritt für die Saatgut-Vielfalt: Nach dem Umwelt-Ausschuss hat nun auch der Landwirtschafts-Ausschuss im EU-Parlament deutlich für die Saatgut-Vielfalt in Europa gestimmt. „Der federführende Landwirtschaftsausschuss setzt sich dafür ein, dass die Erhaltung der Vielfalt möglich und ihre Verbreitung durch…
Bio Austria von GAP-Vereinfachung enttäuscht
Soeben hat die EU-Kommission ihre Pläne zur Vereinfachung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) veröffentlicht. Aus Sicht von Bio Austria entsprechen die Pläne nicht den aktuellen Herausforderungen. „Offenbar setzt die Kommission Vereinfachung mit Verwässerung von Umweltstandards gleich. Sie senkt einseitig Umweltauflagen, ohne gleichzeitig diejenigen LandwirtInnen zu…
Österreichisch-Ungarisches Arbeitsgespräch
Auf Einladung von Ungarns Vizepräsident István Jakab fand gestern ein Arbeitsgespräch in der ungarischen Botschaft mit dem Vertreter Österreichs im COPA-Präsidium (Europäischer Bauernverband) Niki Berlakovich statt. Gesprächsthema war nicht nur der Austausch zu aktuellen Agrar-Themen wie den Ukraine-Importen, den…
Grüne Ablehnung für GAP-Revisionspläne
Die Kommission möchte heute eine GAP Revision präsentieren. Thomas Waitz, EU-Abgeordneter der Grünen und Vorsitzender der Europäischen Grünen Partei, nimmt dazu Stellung: „Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen vergibt billige Wahlzuckerln, statt ernsthafte Politik zu machen. Anstatt im Angesicht einer immer heftigeren…