Agrarpolitik

Industriegruppe ortet politische Kurzsichtigkeit bei Glyphosat

Die Industriegruppe Pflanzenschutz (IGP) kritisiert die Kurzsichtigkeit der österreichischen Innenpolitik, die sich nach dem Schreiben der EU-Kommission zum Glyphosat-Totalverbot zeigt. „Österreich wird konstatiert, dass man nicht imstande ist, EU-Prozesse einzuhalten. Deshalb droht ein Vertragsverletzungsverfahren“, warnt IGP-Obmann Stockmar. „Zahlreiche politische Vertreter…

LK-NÖ-Vollversammlung tagte zu heiklen Themen

Die Landwirtschaftskammer kämpft für möglichst klare Bedingungen für die Zukunft der Bäuerinnen und Bauern in Europa und national. Ziel der Verhandlungen zum Mehrjährigen Finanzrahmen muss sein, die EU von der Notwendigkeit einer entsprechenden Abgeltung der erbrachten Leistungen zu überzeugen. „Derzeit…

Rinderzuchtprofis visitieren EU-Parlament

Wie die meisten landwirtschaftlichen Sektoren sieht sich auch die Rinderzucht neuen Herausforderungen gegenüber. „Doch die neue Umweltbewegung gerade junger Menschen, inspiriert von Greta Thunberg, hat auch zur Folge, dass die Menschen bewusster entscheiden, welche Lebensmittel sie wollen. Und dann wissen…

Vizepräsident der Land-und-Forstbetriebe bestellt

Mag. Paul-Josef Colloredo-Mannsfeld wurde bei der Vorstandssitzung der Land&Forst Betriebe Österreich einstimmig zum Vizepräsidenten des Verbandes gewählt. Er folgt in dieser Funktion ab 1. Dezember 2019 Carl Prinz von Croÿ nach. Der Präsident der Land&Forst Betriebe Österreich, Montecuccoli, freut sich…

Parkettfirmen des illegalen Holzhandels bezichtigt

  Laut Enthüllungen der Recherche-Plattform „Addendum“ sollen mehrere heimische Parketthersteller in den internationalen Holz-Raubbau in der Ukraine verwickelt sein, obwohl das Inverkehrbringen von Holz aus illegalem Einschlag in die Europäische Union verboten ist. Die Vorwürfe im Bericht richten sich gegen…