Agrarpolitik

USA und China einigen sich teilweise

Die USA und China haben sich Ende vergangener Woche auf ein erstes Teilabkommen geeinigt und neue Strafzölle vorerst gestoppt. In einem Tweet verkündete US-Präsident Trump die Zustimmung Chinas für Ankäufe von Energie- und Industriegütern aus den USA. Gleichzeitig habe das…

Am 28. Jänner starten Bio-Austria Bauerntage

Vom 28. bis 30. Jänner 2020 geht im Bildungshaus Schloss Puchberg in Wels die größte Weiterbildungsveranstaltung für die biologische Landwirtschaft über die Bühne. Wie jedes Jahr werden sich bei den BIO AUSTRIA-Bauerntagen viele Besucher aus Österreich und den Nachbarländern versammeln….

EU- Agrarminister für strengere Transportregeln

Der Tierschutz soll durch neue Gesetze gestärkt werden, forderten die EU-Agrarminister in einer Erklärung anlässlich ihres Ratstreffens in Brüssel. Die EU-Kommission soll die Einhaltung der Tiertransportvorschriften besser überwachen und einen Vorschlag für strengere Regeln vorlegen. Vor allem bei der Dauer…

Bei Billa Frischfleisch bald zu 100% österreichisch

Die Lebensmittelhandelskette Billa stellt im Laufe des zweiten Quartals 2020 sein Frischfleisch-Sortiment auf 100% heimische Qualitätsware um. Das bedeutet, dass künftig Rind-, Schweine- und Geflügelfleisch in der Billa-Frischfleischtheke ausschließlich in Österreich erzeugt wurde. Bereits jetzt habe Billa in seinen 1.100…

Global 2000 für Ausnahmen im Fall von Glyphosatbann

„Aufklärungsarbeit zur rot-weiß-roten Landwirtschaft ist das Bohren harter Bretter, aber sie zahlt sich definitiv aus“, zieht Landwirt und nominierter LKNÖ-Vizepräsident Lorenz Mayr eine positive Zwischenbilanz. Als erste NGO in Österreich und Europa schwenkt Global 2000 auf die sachliche Argumentationslinie des…