Agrarpolitik

Öpul 2023: Wichtige Änderungen ab 2025

Im Oktober 2024 wurde die 1. Änderung der Sonderrichtlinie ÖPUL 2023 veröffentlicht. Diese Änderung bewirkt ab 2025 auch Anpassungen und Ergänzungen bei den ÖPUL-Aufzeichnungsverpflichtungen. Bei einigen Maßnahmen und Zuschlägen entfallen ab 2025 Aufzeichnungen. Gleichzeitig kommen Dokumentationsverpflichtungen für zwei Zuschläge, die…

Großartiger Erfolg für den UBV in Salzburg

Trotz übermächtigen Mitbewerber konnte der Unabhängige Bauernverband Salzburg die zweitstärkste Position in der Landwirtschaftskammer verteidigen und um ein zusätzliches Mandat weiter ausbauen. Der UBV Salzburg ist mit vier Mandaten in der Vollversammlung der LWK für die nächsten fünf Jahre vertreten….

180 Millionen Euro für Investitionsförderungen

2025 wird den österreichischen land- und forstwirtschaftlichen Familienbetrieben erneut ein Kreditvolumen von 180 Mio. Euro zur Verfügung gestellt. „Damit fördern wir gezielt in eine zukunftsorientierte, wettbewerbsfähige und nachhaltige Landwirtschaft. Agrarinvestitionskredite sichern nicht nur die wirtschaftliche Stabilität der Betriebe, sondern tragen…

Freihandelsabkommen mit Ukraine bereitet Rübenbauern Sorgen

Die Europäische Kommission hat in Folge des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine als Solidaritätsbekundung freien Marktzutritt von ukrainischen Agrarprodukten in die Europäische Union gewährt, darunter auch für Zucker. Bis zu diesem Zeitpunkt hat ukrainischer Zucker in Europa faktisch keine Rolle…

UBV: Wir wollen was verändern!

Der Einladung zum Landesverbandstag am 5. Jänner 2025 folgten – trotz ungünstigster Wetter- und Straßenverhältnisse – über 150 UBV Mitglieder. Landesobmann ÖR Karl Keplinger berichtete über die Arbeit und Forderungen des Unabhängigen Bauernverbandes. Die Forderungen nach einem inflationsbereinigten unbefristeten Agrardieselrückvergütung…