Ziel ist der Familienbetrieb
Landwirtschaftliche Betriebe sind komplexe Unternehmen, die nicht von heute auf morgen ohne Erfahrung übernommen werden können“, betont Landesrätin Michaela Langer-Weninger. Um den Übergang in die nächste Generation zu erleichtern, leistet das OÖ Agrarressort eine Arbeitsplatzförderung für junge Menschen, die hauptberuflich…
20 Jahre Bio Austria
BIO AUSTRIA Obfrau Barbara Riegler: „Gemeinsam mit unseren 12.000 Mitgliedsbetrieben gestalten wir seit 20 Jahren eine Landwirtschaft, die Zukunft hat.“ Anlässlich des EU-Bio-Tages am 23. September feierte BIO AUSTRIA ein besonderes Jubiläum: Seit 20 Jahren setzt sich der Verband für…
Bio weiter gut im Rennen
Bio-Produkte behaupten ihren festen Platz im Lebensmitteleinzelhandel. Die RollAMA-Zahlen des ersten Halbjahres 2025 zeigen, dass die Bio-Anteile um 8,4 % im Wert gestiegen sind. Auch mengenmäßig zeigt der Trend nach oben. Besonders Milchprodukte, Gemüse, Eier und Mehl zeigen hohe Bio-Präferenz….
Forst in Gefahr
Verluste durch Waldbrände, Stürme und Borkenkäfer kosten der Forstwirtschaft in Europa derzeit 115 Mrd. Euro, berechnete der österreichische Forstwissenschafter Rupert Seidl mit Kollegen. Wird die Klimakrise nicht effektiver bekämpft, steigen sie im Zeitraum von 2076 bis 2100 auf bis zu…
Käseverbrauch im Aufwind
Der Verbrauch von Käse hat gemäß den Zahlen der Statistik Austria im letzten Jahr deutlich zugelegt. Der Zuwachs des jährlichen Käseverbrauchs um 10 % auf mittlerweile 26,5 kg pro Kopf bestätigt den langfristig steigenden Trend. „Mit diesen erfreulichen Zahlen werden…


