Pressedienst AIZ seit 60 Jahren aktiv
Am 1. Februar 1960 erschien die erste Ausgabe des Pressedienstes AIZ – Agrarisches Informationszentrum. 54.657 Meldungen stehen seit 1. Jänner 2000 auf www.aiz.info zur Verfügung. „Es ist das erste Mal, dass sich die land- und forstwirtschaftlichen Spitzenorganisationen zusammenschließen, um gemeinsam…
Agrarreferenten treiben Vorhaben voran
Oberösterreichs Landesrat Max Hiegelsberger will eine Reihe von Vorhaben vorantreiben. Dazu zählen die Bewusstseinsbildung für den Wert heimischer Lebensmittel und die Ausgestaltung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP). „Hierfür braucht es die enge Abstimmung zwischen den Bundesländern“, teilte Hiegelsberger mit. Zur neuen…
Land-und-Raum exklusiv über Frauen
Das Heft beginnt mit einem Beitrag über eine Betriebsführerin, die schon vor ca. 25 Jahren vom ÖKL interviewt wurde. Sie war damals sehr jung und es war keinesfalls klar, dass der Bauernhof weitergeführt werden kann. Bis heute ist viel passiert!…
Fachtag der Schweinehaltung in HLBLA St. Florian
Am 22. Jänner 2020 fand in der HLBLA St. Florian der Schweinehaltungsfachtag der Wintertagung 2020 des Ökosozialen Forums statt. Im ersten Themenblock mit dem Thema „Schweinmarkt der Zukunft“ ging es um die Entwicklung des internationalen und nationalen Schweinemarktes. Österreichs Landwirtschaftskammer-Präsident…
Schweizer Regierung lehnt Volksinitiative ab
Der eidgenössische Bundesrat empfiehlt, die Volksinitiative „Keine Massentierhaltung in der Schweiz“ abzulehnen. Die Aufnahme von privaten Bio-Standards in die Verfassung und die Ausdehnung auf den Import gehen ihm zu weit. Der Bundesrat (so heißt in der Schweiz die Bundesregierung) unterstützt…


