Schweinepest ruft EU-Agrarminister auf den Plan
Erhöhte Aufmerksamkeit und einen offenen Informationsaustausch sagten die EU-Agrarminister auf ihrem Ratstreffen in Brüssel hinsichtlich der bedrohlichen Lage bei der Afrikanischen Schweinepest (ASP) zu. „Wir haben besonders die Wildschweinpopulation in Polen im Blick“, berichtete EU-Gesundheitskommissarin Kyriakides. Doch die Maßnahmen in…
EU-Parlamentarier im Agrarausschuss noch uneins
Sowohl die Initiative zum Klimaschutz (Green Deal) als auch die Reform der EU-Agrarpolitik standen auf der Tagesordnung im Agrarausschuss des Europaparlaments. Die deutsche Europaabgeordnete Ulrike Müller plädiert für eine rasche Entscheidung über die GAP, ohne auf neue Vorgaben durch den…
Grabmann besucht mit Wojciechowski Bio-Hof
EU-Agrarkommissar Wojciechowski hat den Bio-Bauernhof der Familie Pölz im Burgenland besucht. Dabei hatte der Kommissar Gelegenheit, sich ein Bild von jener Situation zu machen, mit der viele tierhaltende Bio-Betriebe in Österreich durch die von der EU-Kommission getätigte Auslegung der…
Neumann-Hartberger in Spitzenposition bestätigt
Mehr als 500 Besucher waren beim NÖ Landes-Bäuerinnentag im Schloss Thalheim versammelt. Irene Neumann-Hartberger wurde mit großer Mehrheit als NÖ Landesbäuerin wiedergewählt. „Mitten im Leben wollen wir Bäuerinnen Brücken zwischen Landwirtschaft und Kunden von heute und morgen bauen. Wir wollen…
Auch Neuseeland macht Umweltauflagen
Die Milchindustrie in Neuseeland wächst stetig weiter. In den letzten 30 Jahren hat sich der Milchviehbestand verdreifacht, auch die Weidefläche hat seit 1995 um 45 Prozent zugelegt. Die neuseeländische Milchindustrie erzielt allein 28 Prozent der Exporteinnahmen. Umgerechnet rund 7,8 Milliarden…