Agrarpolitik

EU-Parlament für Strenge bei Brexit

Nach dem am 31. Jänner erfolgten Brexit verlangt jetzt das EU-Parlament eine strikte Linie für die Verhandlungsrunde mit Großbritannien. Die im März beginnenden Verhandlungen über die künftigen Beziehungen zwischen Brüssel und London dürften damit komplizierter werden als erwartet. EU-Kommissionspräsidentin Ursula…

EU-Milchbranche braucht mehr Konkordanz

Der Report „A vision for the future of the European dairy industry“ wurde vom Institut für Europäische Umweltpolitik im Auftrag von Arla Foods erstellt und zeigt die Aspekte rund um den Klimawandel auf. Generell gehe es darum, die künftige Milcherzeugung…

Wolfgang Wallner folgt auf Maria Sauer im OÖ-Bauernbund

Nach 8 Jahren an der Spitze des OÖ. Bauernbundes wechselt die bisherige Direktorin Maria Sauer in die Privatwirtschaft. Der Vorstand des Oberösterreichischen Bauernbundes hat auf Vorschlag des Präsidiums in seiner Sitzung am 12. Februar 2020 einstimmig Ing. Wolfgang Wallner ab…

Europas Bioumsatz fast 8% gewachsen

Auch im Jahr 2018 wuchs der europäische Biosektor laut AMI und FibL stark in Flächen und Umsatz. 2018 wurden in der EU 13,8 Millionen Hektar biologisch bewirtschaftet. Mit 2,2 Millionen Hektar ist Spanien das Land mit der größten Biofläche in…

Flexibilität Österreichs bei EU-Budget angedeutet

Der EU-Kommissionsvertreter in Wien, Martin Selmayr, glaubt an eine Einigung im Streit um den Mehrjährigen Finanzrahmen 2021 bis 2027 im Herbst 2020, wie er heute, Dienstag, am Rande der Vorstellung des aktuellen Eurobarometers vom Herbst 2019 in Wien laut APA…