Mehr Zuckerrübenfläche in Oberösterreich
„Der Klimawandel ist für die Landwirtschaft längstens Realität und er führt auch bei der Nutzung des Ackerlandes und bei den Anbauverhältnissen zu Veränderungen.“ Dies stellte heute Oberösterreichs Agrarlandesrat Max Hiegelsberger in Linz fest. „Im Getreidebau rechnen wir mit stabilen Verhältnissen….
Bodenverbrauch soll auf 25.000 m² täglich sinken
„In den letzten drei Jahren haben wir in Österreich durch Verbauung jährlich rund 14.000 ha Boden verloren, davon sind rund 4.000 ha wertvolle Agrarflächen. Diese Entwicklung muss genau beobachtet werden – der Klimawandel ist eine Bedrohung auch für unsere Böden….
Forstverbände lehnen Austro-FSC ab
Die Firma GFA-Certification hat im Auftrag des Forest Stewardship Council (FSC) ein Konsultationsverfahren zu einem „FSC Interim National Standard für Österreich“ gestartet. Die Vertretung der Waldbesitzer lehnt das FSC-Konzept ab und sieht auch keine Notwendigkeit, einen eigenen Waldstandard für Österreich…
Essfertige Packerlsalate selten von hier
Die Store-Checker der Landwirtschaftskammer haben die Herkunft von essfertigen Salaten in Plastik-Verpackungen unter die Lupe genommen. „Das Ergebnis: Die tatsächliche Herkunft der essfertigen Packerl-Salate bleibt vielfach ein gut gehütetes Geheimnis, außerdem finden sich kaum heimische Salate in den Hochglanz-Verpackungen. Und…
ARGE Bäuerinnen erinnert an 30%-Ziel
„Ohne Frauen geht es in der Landwirtschaft nicht. Sie managen mit Leidenschaft Haus und Hof und sie stehen für hochwertige Lebensmittel aus der Region. Unsere Bäuerinnen sind Powerfrauen“, streicht Bundesministerin Elisabeth Köstinger anlässlich des Weltfrauentages am 8. März hervor. Rund…